Wie kann ich in der Windows 10 Ereignisanzeige Informationen zu USB-Geräten finden?
- Einführung in die Windows 10 Ereignisanzeige
- Wie protokolliert Windows 10 Ereignisse im Zusammenhang mit USB-Geräten?
- Wie öffnet man die Ereignisanzeige und filtert nach USB-bezogenen Ereignissen?
- Welche Informationen liefern die Ereignisdetails zu USB-Geräten?
- Fazit
Einführung in die Windows 10 Ereignisanzeige
Die Ereignisanzeige ist ein nützliches Werkzeug in Windows 10, mit dem Benutzer und Administratoren Systemereignisse überwachen und analysieren können. Sie dient dazu, Informationen, Warnungen und Fehler aller Art zu protokollieren, die im Betriebssystem auftreten. Besonders bei der Fehlersuche, zum Beispiel bei Problemen mit USB-Geräten, liefert die Ereignisanzeige wertvolle Hinweise.
Wie protokolliert Windows 10 Ereignisse im Zusammenhang mit USB-Geräten?
Windows speichert diverse Ereignisse, die USB-Geräte betreffen, insbesondere beim Einstecken, Entfernen oder bei Problemen wie Treiberfehlern. Solche Ereignisse werden unter verschiedenen Kategorien protokolliert, meist im Bereich "System" oder unter spezifischen Quellen wie "USBHUB" oder "Kernel-PnP". Dabei kann man nachvollziehen, welche Geräte erkannt wurden, wann sie verbunden oder getrennt wurden und ob Fehler aufgetreten sind.
Wie öffnet man die Ereignisanzeige und filtert nach USB-bezogenen Ereignissen?
Zum Öffnen der Ereignisanzeige gibt man "Ereignisanzeige" in das Suchfeld neben dem Startmenü ein oder drückt die Tastenkombination Windows-Taste + R und gibt "eventvwr.msc" ein. Anschließend navigiert man im linken Baum unter "Windows-Protokolle" zum Ordner "System". Um die USB-bezogenen Einträge zu finden, kann man die Ansicht filtern, indem man auf "Aktuelles Protokoll filtern..." klickt und bei "Quelle" beispielsweise "USBHUB", "Kernel-PnP" oder ähnliche Einträge auswählt. Alternativ kann man auch über die Ereignis-ID nach bekannten Codes suchen, die USB-Ereignisse betreffen.
Welche Informationen liefern die Ereignisdetails zu USB-Geräten?
In den Details eines USB-Ereignisses erhält man wichtige Angaben wie den Gerätenamen, die Hardware-ID, den Zeitpunkt der Ereignis-Registrierung sowie eventuelle Fehlermeldungen. Das kann helfen, herauszufinden, ob ein USB-Gerät ordnungsgemäß installiert wurde oder ob Treiberprobleme, Verbindungsabbrüche oder andere Fehler vorliegen. Man erfährt beispielsweise, ob Windows einen Gerätetreiber erfolgreich geladen hat oder ob ein Gerät aufgrund von Problemen nicht erkannt wurde.
Fazit
Die Windows 10 Ereignisanzeige ist ein hilfreiches Tool zur Analyse von USB-bezogenen Problemen. Durch das gezielte Filtern und Auswerten von USB-Ereignissen lässt sich oft schnell diagnostizieren, warum ein USB-Gerät nicht funktioniert oder welche Fehler im System vorliegen. Wer Probleme mit USB-Geräten hat, sollte daher die Ereignisanzeige als ersten Schritt zur Fehlersuche nutzen.