Wie setzt man den Mac Mini auf die Werkseinstellungen zurück?
- Einleitung
- Vorbereitung für das Zurücksetzen
- Mac Mini in den Wiederherstellungsmodus starten
- Festplatte löschen und macOS neu installieren
- Abschluss und Neustart
- Fazit
Einleitung
Das Zurücksetzen eines Mac Mini auf die Werkseinstellungen ist eine wichtige Prozedur, wenn man das Gerät verkaufen möchte, es an jemand anderen weitergibt oder einfach mit einer frischen, sauberen Systeminstallation neu starten möchte. Dabei werden alle persönlichen Daten, installierte Programme und Einstellungen gelöscht, sodass der Mac Mini in seinen ursprünglichen Zustand versetzt wird.
Vorbereitung für das Zurücksetzen
Bevor Sie den Mac Mini auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, sollte unbedingt ein Backup Ihrer wichtigen Daten erstellt werden. Dies kann entweder über die integrierte Time Machine-Funktion erfolgen oder durch manuelles Kopieren der wichtigen Dateien auf eine externe Festplatte oder einen Cloud-Speicherdienst. Ohne Backup gehen alle gespeicherten Daten unwiederbringlich verloren.
Mac Mini in den Wiederherstellungsmodus starten
Um den Mac Mini auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, muss man ihn zunächst im Wiederherstellungsmodus starten. Dazu schaltet man den Mac Mini aus und schaltet ihn anschließend wieder ein, während man die Tasten Command (⌘) + R gedrückt hält. Dies öffnet das macOS-Dienstprogramm, das verschiedene Optionen bietet, etwa die Neuinstallation von macOS oder das Festplattendienstprogramm.
Festplatte löschen und macOS neu installieren
Im Wiederherstellungsmodus öffnet man als nächstes das Festplattendienstprogramm, um die interne Festplatte zu löschen. Dabei wählt man das passende Volume aus (normalerweise Macintosh HD) und klickt auf Löschen. Wichtig ist, als Format APFS oder Mac OS Extended (Journaled) zu wählen, je nach verwendetem macOS. Nach dem erfolgreichen Löschen der Festplatte schließt man das Festplattendienstprogramm wieder.
Anschließend wählt man im macOS-Dienstprogramm die Option macOS neu installieren aus. Das System lädt nun die aktuelle macOS-Version herunter und installiert sie frisch auf dem Gerät. Dieser Vorgang kann je nach Internetverbindung einige Zeit in Anspruch nehmen.
Abschluss und Neustart
Nach der Neuinstallation startet der Mac Mini neu und zeigt den Willkommensbildschirm, wie bei einem neuen Gerät. Wenn man den Mac verkaufen oder weitergeben möchte, sollte man an dieser Stelle den Einrichtungsprozess nicht fortsetzen, sondern den Mac ausschalten, damit der neue Nutzer die Einrichtung selbst vornehmen kann.
Fazit
Das Zurücksetzen des Mac Mini auf die Werkseinstellungen ist ein relativ unkomplizierter Vorgang, der über den Wiederherstellungsmodus gesteuert wird. Wichtig sind die vorherige Datensicherung und das vollständige Löschen der Festplatte, gefolgt von der Neuinstallation des Betriebssystems. So wird sichergestellt, dass keine persönlichen Daten zurückbleiben und das Gerät bereit für eine neue Nutzung ist.
