Wie ändere ich den Speicherort für die temporären Dateien des Media Creation Tools?

Melden
  1. Einleitung
  2. Warum der Speicherort ändern?
  3. Standardverhalten und Einschränkungen
  4. Ändern der Umgebungsvariablen TEMP und TMP
  5. Verwendung eines symbolischen Links (Junction Point)
  6. Risiken und Hinweise
  7. Zusammenfassung

Einleitung

Das Media Creation Tool von Microsoft verwendet temporäre Dateien, um Windows-Installationsdateien herunterzuladen und den Installationsprozess vorzubereiten. Standardmäßig werden diese temporären Daten in einem versteckten Ordner auf der Systempartition gespeichert, meist auf dem Laufwerk C:\$WINDOWS.~BT und anderen temporären Dateien im Ordner %TEMP%. Wenn jedoch nicht genügend Speicherplatz auf der Systempartition verfügbar ist oder Sie eine andere Festplatte verwenden möchten, um die temporären Dateien zu speichern, stellt sich die Frage, wie der Speicherort geändert werden kann.

Warum der Speicherort ändern?

Die Änderung des Speicherorts der temporären Dateien kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein. Zum einen kann die Systempartition begrenzt sein und nicht über ausreichend freien Speicher verfügen, zum anderen möchten Anwender unter Umständen ihre Systempartition aus Performance- oder Organisationsgründen entlasten. Außerdem kann der Media Creation Prozess schneller oder stabiler verlaufen, wenn die temporären Dateien auf einem anderen Laufwerk mit mehr Kapazität liegen.

Standardverhalten und Einschränkungen

Das Media Creation Tool ist so programmiert, dass es den temporären Ordner standardmäßig auf dem Laufwerk der Systempartition verwendet. Es gibt keine direkte Option im Tool selbst, um den Speicherort der temporären Dateien zu verändern. Allerdings kann man durch Änderung der Umgebungsvariablen für temporäre Dateien oder durch Verwendung eines symbolischen Links (Junction Points) beeinflussen, wo die temporären Daten abgelegt werden.

Ändern der Umgebungsvariablen TEMP und TMP

Da das Media Creation Tool die temporären Dateien größtenteils über den Windows-Temporärordner schreibt, kann eine Änderung der Umgebungsvariablen TEMP und TMP vor dem Start des Tools helfen. Diese Variablen bestimmen, in welchem Ordner temporäre Dateien abgelegt werden.

Um dies zu tun, öffnet man die Systemeigenschaften unter Windows über Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Umgebungsvariablen. Dort kann für den aktuellen Benutzer oder für das System der Pfad der Variablen TEMP und TMP auf einen Ordner einer anderen Festplatte oder Partition geändert werden. Zum Beispiel kann man einen neuen Ordner D:\Temp anlegen und diesen als neuen Wert setzen.

Nach der Anpassung müssen alle geöffneten Programme, vor allem die Eingabeaufforderung oder PowerShell, neu gestartet und unter Umständen der Rechner neu gebootet werden, damit die Änderungen wirksam werden. Anschließend startet man das Media Creation Tool aus genau dieser Umgebung (Empfehlung: aus einer Eingabeaufforderung), sodass die temporären Dateien zukünftig im neuen Pfad abgelegt werden.

Eine weitere, etwas fortgeschrittene Methode ist das Anlegen eines symbolischen Links oder eines Junction Points, der den temporären Ordner auf der Systempartition auf einen anderen Speicherort verweist. Dafür muss man den Standardordner, den das Media Creation Tool verwendet, zunächst umbenennen oder löschen (vorsichtig, da eventuell Systemdateien betroffen sind) und anschließend mit dem Tool mklink einen Link setzen.

Dafür öffnet man eine Eingabeaufforderung als Administrator und führt folgenden Befehl aus:

mklink /J "C:\$WINDOWS.~BT" "D:\NeuerTempOrdner\$WINDOWS.~BT"

Hierbei wird der Ordner C:\$WINDOWS.~BT auf einen Ordner auf Laufwerk D: umgeleitet. Das Media Creation Tool schreibt somit seine temporären Dateien im Zielordner auf D:, obwohl es denkt, auf C: zu schreiben.

Risiken und Hinweise

Beim Ändern von Systemumgebungsvariablen und insbesondere beim Arbeiten mit symbolischen Links sollte man vorsichtig vorgehen. Falsche Einstellungen können zu Problemen im System oder beim Media Creation Tool führen. Es empfiehlt sich vor Beginn eine Datensicherung wichtiger Dateien und gegebenenfalls einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen.

Zusammenfassung

Direkt im Media Creation Tool lässt sich der Speicherort der temporären Dateien nicht über eine Option konfigurieren. Allerdings kann man durch Ändern der System-Umgebungsvariablen TEMP und TMP oder durch Verwendung von symbolischen Links Einfluss darauf nehmen, wo die temporären Dateien abgelegt werden. Beide Methoden ermöglichen es, die temporären Daten auf ein anderes Laufwerk zu verlagern und so Platz auf der Systempartition zu sparen.

0
0 Kommentare