Kann das Media Creation Tool Windows auf einer externen Festplatte installieren?

Melden
  1. Grundlegende Funktion des Media Creation Tools
  2. Installation von Windows direkt auf einer externen Festplatte
  3. Alternativen und technische Hürden
  4. Fazit

Grundlegende Funktion des Media Creation Tools

Das Media Creation Tool von Microsoft dient in erster Linie dazu, Windows-Installationsmedien zu erstellen oder direkt ein Upgrade auf dem aktuell genutzten Rechner durchzuführen. Es ermöglicht Benutzern, eine bootfähige ISO-Datei herunterzuladen oder diese direkt auf einem USB-Stick zu speichern, der als Installationsmedium dient. Dabei ist das Hauptziel, ein Installationsmedium für die Neuinstallation oder Reparatur von Windows zu erstellen, nicht aber, das Betriebssystem direkt auf einem externen Laufwerk zu installieren.

Installation von Windows direkt auf einer externen Festplatte

Das Media Creation Tool unterstützt nicht direkt die Installation von Windows auf einer externen Festplatte, wie etwa einer USB-Festplatte oder SSD, die als primäres Betriebssystemlaufwerk dienen soll. Windows ist grundsätzlich so ausgelegt, dass es auf internen Laufwerken installiert wird. Die Installation auf USB-Medien ist komplexer und wird offiziell nur über bestimmte Funktionen wie Windows To Go unterstützt, welche jedoch für Privatnutzer und aktuelle Windows-Versionen eingeschränkt bzw. nicht mehr offiziell angeboten wird.

Alternativen und technische Hürden

Möchte man Windows auf einer externen Festplatte nutzen, ist dies dennoch möglich, jedoch erfordert es spezielle Methoden und Tools, abseits des Media Creation Tools. Man kann beispielsweise eine Installation mittels Drittanbieter-Software oder manueller Anpassungen vornehmen, um Windows als portables Betriebssystem zum Laufen zu bringen. Dabei müssen jedoch meist BIOS/UEFI-Einstellungen angepasst werden, und die Performance kann eingeschränkt sein, da Windows auf einem externen USB-Laufwerk langsam und nicht so stabil läuft wie auf einer internen Festplatte.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Media Creation Tool nicht dazu gedacht ist, Windows direkt auf eine externe Festplatte zu installieren. Es dient primär zur Erstellung von Installationsmedien für die Nutzung auf internen Laufwerken oder zur Durchführung von Upgrades. Wer Windows auf einem externen Laufwerk betreiben möchte, muss auf alternative Lösungen zurückgreifen und sollte sich der damit verbundenen technischen Komplexität bewusst sein.

0
0 Kommentare