Wie finde ich automatisch gespeicherte Snipping Tool-Bilder, wenn ich keinen Speicherort angegeben habe?

Melden
  1. Wo werden automatisch gespeicherte Snipping Tool-Bilder abgelegt?
  2. Zwischenablage prüfen
  3. Standardordner für automatisch gespeicherte Bilder
  4. Dateisuche zur Hilfe nehmen
  5. Temporäre Dateien prüfen
  6. Fazit

Wo werden automatisch gespeicherte Snipping Tool-Bilder abgelegt?

Wenn du einen Screenshot mit dem Snipping Tool erstellst, kann es sein, dass keine explizite Aufforderung erscheint, einen Speicherort auszuwählen. In diesem Fall werden die Bilder entweder temporär in der Zwischenablage abgelegt oder an einem Standardordner in deinem Benutzerverzeichnis gespeichert, je nachdem, welche Version des Snipping Tools du verwendest.

Unter Windows 10 und neueren Versionen heißt das Snipping Tool nun "Snip & Sketch" oder "Ausschneiden und Skizzieren". Wenn du hier einen Screenshot erstellst, wird dieser in der App angezeigt und häufig in der Zwischenablage gehalten. Möchtest du den Screenshot dauerhaft speichern, musst du ihn normalerweise selbst abspeichern.

Allerdings gibt es auch Fälle, in denen Snipping Tool-Bilder automatisch im Ordner für Screenshots abgelegt werden, wenn du die Tastenkombination Windows-Taste + Shift + S verwendest und danach mit dem Snip & Sketch-Tool arbeitest.

Zwischenablage prüfen

Das wichtigste erste Vorgehen ist, die Zwischenablage zu prüfen. Direkt nach der Aufnahme eines Screenshots befindet sich das Bild meistens in der Zwischenablage. Um es zu finden, öffne ein Programm wie Paint, Word oder PowerPoint und füge den Inhalt mit Strg + V ein. Du kannst das Bild anschließend an einem gewünschten Ort speichern.

Solltest du das Bild nicht mehr in der Zwischenablage haben, ist es leider nicht mehr abrufbar, wenn du es vorher nicht gespeichert hast.

Standardordner für automatisch gespeicherte Bilder

Manche Versionen des Snipping Tools speichern Bilder im Ordner Bilder deines Windows-Benutzerkontos. Dort gibt es oft einen Unterordner namens Screenshots oder Snips. Den erreichst du, indem du im Datei-Explorer folgenden Pfad aufrufst:

Dateisuche zur Hilfe nehmen

Falls du dir unsicher bist, ob und wo automatisch gespeicherte Bilder liegen, kannst du eine erweiterte Suche auf deinem PC durchführen. Öffne den Datei-Explorer, wähle dein Benutzerverzeichnis oder Dieser PC aus und suche nach typischen Bilddateiformaten wie *.png, *.jpg oder *.bmp.

Wenn du weißt, wann du den Screenshot aufgenommen hast, kannst du die Suchergebnisse nach Datum filtern, um die Suche einzuschränken. So findest du sehr wahrscheinlich das automatisch gespeicherte Bild, falls es auf deinem System überhaupt gespeichert wurde.

Temporäre Dateien prüfen

Falls das Snipping Tool weder in der Zwischenablage verfügbar ist noch die Bilder im Benutzerordner gespeichert werden, kann es sein, dass Screenshots nur als temporäre Dateien existieren. Diese werden häufig gelöscht, sobald das Programm oder der PC neu gestartet wird. Temporäre Dateien findest du in der Regel unter

C:\Benutzer\DeinBenutzername\AppData\Local\Packages\Microsoft.ScreenSketch_8wekyb3d8bbwe\LocalState\

Hier kannst du nach Bilddateien suchen, aber der Zugriff ist oft nicht so einfach und hängt von der App-Version ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn du im Snipping Tool oder Snip & Sketch keinen Speicherort angegeben hast, befindet sich dein Screenshot meistens entweder in der Zwischenablage oder im Bilder\Screenshots-Ordner deines Benutzerprofils. Ein manuelles Speichern ist bei den meisten Anwendungsfällen notwendig, um die Bilder dauerhaft zu sichern. Falls das nicht der Fall ist, kannst du mit Dateisuche und der Prüfung temporärer Verzeichnisse wahrscheinlich noch deine Screenshots finden.

Verwende im Zweifelsfall die Tastenkombination Strg + V direkt nach dem Aufnehmen, um den Screenshot aus der Zwischenablage in ein Dokument oder eine Bildbearbeitung einzufügen und zu speichern.

0
0 Kommentare