Wie kann ich verhindern, dass sich die YouTube App automatisch öffnet?

Melden
  1. Warum öffnet sich die YouTube App automatisch?
  2. Automatisches Öffnen der YouTube App verhindern unter Android
  3. Automatisches Öffnen der YouTube App verhindern unter iOS
  4. Browser-Einstellungen und alternative Methoden
  5. Fazit

Viele Nutzerinnen und Nutzer kennen das Problem: Beim Klick auf einen YouTube-Link öffnet sich automatisch die YouTube App auf dem Smartphone oder Tablet, obwohl sie lieber im Browser bleiben möchten. Das automatische Öffnen der YouTube App kann störend sein, insbesondere wenn man zum Beispiel eine bestimmte Funktion im Browser nutzen oder den Link in einem anderen Kontext teilen möchte. In diesem Artikel erklären wir, wie man das automatische Öffnen der YouTube App deaktivieren kann und welche Möglichkeiten es dafür gibt.

Warum öffnet sich die YouTube App automatisch?

Smartphones und andere mobile Geräte sind so konfiguriert, dass bestimmte Links automatisch in der passenden App geöffnet werden. Das Betriebssystem erkennt beim Tippen auf einen YouTube-Link, dass eine entsprechende Anwendung installiert ist, und startet diese, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Diese Verknüpfung spart Zeit und bietet oft eine optimierte Bedienung, allerdings ist sie nicht immer erwünscht.

Automatisches Öffnen der YouTube App verhindern unter Android

Unter Android können Sie das automatische Öffnen der YouTube-App für Links ausschalten, indem Sie die Einstellungen der App anpassen. Meistens gibt es in den Systemeinstellungen unter Apps & Benachrichtigungen einen Bereich für Standard-Apps oder App-Links. Dort lassen sich Verknüpfungen löschen oder so ändern, dass Links nicht in der YouTube-App, sondern im Browser geöffnet werden. Alternativ kann man beim Öffnen eines Links kurz auf die Optionen Im Browser öffnen tippen, falls dieses angeboten wird.

Automatisches Öffnen der YouTube App verhindern unter iOS

Bei iPhones und iPads ist das Deaktivieren des automatischen Öffnens der YouTube-App etwas eingeschränkter. iOS ist standardmäßig so eingestellt, dass es Link-Typen in der passenden App öffnet, sofern diese installiert ist. Eine direkte Einstellung, um dies generell zu verhindern, gibt es nicht. Sie können allerdings Links manuell im Browser öffnen, indem Sie sie kopieren und in Safari einfügen. Alternativ können Sie versuchen, den Link im privaten Modus zu öffnen oder Drittanbieter-Apps zum Öffnen von Links verwenden, die das automatische Öffnen verhindern.

Browser-Einstellungen und alternative Methoden

Manchmal helfen auch bestimmte Einstellungen im Browser, um das automatische Öffnen von Links in Apps zu verhindern. Browser wie Chrome bieten beim Öffnen eines Links manchmal die Option Im Browser öffnen an, statt in einer App. Außerdem können Sie YouTube-Links auch immer direkt mit der URL www.youtube.com in einem neuen Tab manuell eingeben, um die App-Weiterleitung zu umgehen.

Fazit

Das automatische Öffnen der YouTube-App wird primär dazu verwendet, die Nutzung der Plattform zu erleichtern, kann aber in manchen Situationen störend sein. Unter Android gibt es relativ einfache Möglichkeiten, dies über App-Einstellungen zu steuern, während iOS hier weniger Möglichkeiten bietet. Wenn Sie vermeiden möchten, dass der YouTube-Link automatisch in der App geöffnet wird, können Sie je nach Betriebssystem die beschriebenen Einstellungen überprüfen oder Links gezielt im Browser öffnen. So behalten Sie die Kontrolle darüber, wie und wo Inhalte angezeigt werden.

0
0 Kommentare