Wie kann ich den Speicherort der Windows-Quarantäne ändern?

Melden
  1. Warum ist der Speicherort der Quarantäne nicht direkt änderbar?
  2. Möglichkeiten zur Änderung des Speicherortes
  3. Schritte zur Umsetzung mit symbolischen Links
  4. Risiken und Hinweise
  5. Alternativen
  6. Fazit

Die Windows-Quarantäne ist ein spezieller Speicherort, in dem Windows Defender (bzw. Microsoft Defender Antivirus) verdächtige oder gefährliche Dateien isoliert, um den Computer vor möglichen Bedrohungen zu schützen. Standardmäßig befindet sich die Quarantäne im Systemverzeichnis unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Quarantine. Es gibt jedoch keinen direkten, von Windows oder Defender vorgesehenen Weg, diesen Speicherort über die grafische Benutzeroberfläche zu ändern.

Warum ist der Speicherort der Quarantäne nicht direkt änderbar?

Der Quarantänespeicherort ist tief in das System integriert und dient der Sicherheit und Stabilität. Windows Defender verwendet interne Systemmechanismen, die auf diesen festen Pfad angewiesen sind, um die Integrität und den Schutz zu gewährleisten. Ein direkter Wechsel des Speicherortes könnte zu Problemen bei der Malware-Erkennung oder Systemstabilität führen und wird daher von Microsoft nicht unterstützt.

Möglichkeiten zur Änderung des Speicherortes

Obwohl Microsoft keine offizielle Methode anbietet, gibt es technisch gesehen eine Möglichkeit, den Speicherort der Quarantäne zu ändern, indem man symbolische Links (Symlinks) oder Verzeichnisjunctions verwendet. Dabei wird der aktuelle Quarantäneordner an einen neuen Speicherort verschoben, und im ursprünglichen Pfad wird ein symbolischer Link erstellt, der auf den neuen Speicherort verweist.

Um dies umzusetzen, müssen Sie zunächst Windows Defender stoppen, den Quarantäneordner an ein neues Ziel verschieben und dann einen symbolischen Link oder eine Junction mit dem Befehl mklink in der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten erstellen.

Zuerst beenden Sie den Windows Defender-Dienst, damit keine Dateien im Quarantäneordner verwendet werden. Dies können Sie über die Diensteverwaltung oder mit PowerShell erledigen. Danach verschieben Sie den Inhalt des Ordners C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Quarantine beispielsweise nach D:\DefenderQuarantine. Anschließend öffnen Sie eine Eingabeaufforderung als Administrator und geben den Befehl ein:

mklink /J "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Quarantine" "D:\DefenderQuarantine"

Dies erstellt eine Verzeichnisjunction, die den alten Speicherort mit dem neuen verbindet. Wenn Sie nun Windows Defender starten, verwendet er automatisch den neuen Speicherort, obwohl er weiterhin auf den ursprünglichen Pfad zugreift.

Risiken und Hinweise

Der Einsatz von symbolischen Links an systemkritischen Stellen birgt gewisse Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass zukünftige Windows-Updates oder Defender-Updates diesen Link nicht mehr richtig erkennen und Fehler verursachen. Außerdem kann das Verschieben der Quarantäne auf ein anderes Laufwerk oder in ein Verzeichnis mit anderen Berechtigungen die Sicherheit und Funktionalität beeinträchtigen.

Aus diesen Gründen wird empfohlen, nur dann solche Anpassungen vorzunehmen, wenn Sie genau wissen, was Sie tun, und sicherstellen, dass Sie Backups und Wiederherstellungsmöglichkeiten haben. Für die meisten Anwender ist es sinnvoller, den Standardpfad beizubehalten und ausreichend Speicherplatz auf der Systempartition sicherzustellen.

Alternativen

Als Alternative können Sie konfigurieren, welche Dateien Windows Defender scannt oder welche Aktionen er ausführt, ohne den Speicherort der Quarantäne zu ändern. Zudem sollte generell auf genügend freien Speicherplatz auf der Systempartition geachtet werden, damit die Quarantäne problemlos verwaltet werden kann.

Fazit

Der Speicherort der Windows-Quarantäne ist standardmäßig festgelegt und wird von Windows Defender systemweit genutzt. Eine offizielle Möglichkeit zur Änderung existiert nicht. Eine technische Umgehung ist über symbolische Links möglich, aber mit Vorsicht zu genießen und nur für erfahrene Benutzer empfehlenswert. Im Normalfall sollte auf ausreichenden Speicherplatz geachtet und der Standardpfad genutzt werden.

0
0 Kommentare