Schritte zum Deaktivieren der Leseansicht in Microsoft Edge unter Windows 11
- Einführung
- Öffnen von Microsoft Edge und Zugriff auf die Einstellungen
- Zum Bereich Datenschutz, Suche und Dienste navigieren
- Leseansicht bzw. Immersive Reader deaktivieren
- Edge Flags zur Deaktivierung des Immersive Readers
- Alternative: Via Gruppenrichtlinien oder Registry
- Fazit
Einführung
Die Leseansicht in Microsoft Edge ist eine Funktion, die das Lesen von Artikeln und Textinhalten vereinfacht, indem Werbung und unnötige Elemente ausgeblendet werden. Manchmal möchte man diese Funktion jedoch deaktivieren, beispielsweise wenn man stets die Standardansicht bevorzugt oder Probleme mit der Darstellung hat. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie die Leseansicht (auch als "Immersive Reader" bezeichnet) in Edge unter Windows 11 deaktivieren können.
Öffnen von Microsoft Edge und Zugriff auf die Einstellungen
Starten Sie zunächst Microsoft Edge auf Ihrem Windows 11-Rechner. Klicken Sie dazu das Edge-Symbol in der Taskleiste oder suchen Sie über das Startmenü nach "Edge". Haben Sie den Browser geöffnet, klicken Sie oben rechts auf die drei horizontalen Punkte …, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Punkt Einstellungen aus, um zu den Browser-Einstellungen zu gelangen.
Zum Bereich Datenschutz, Suche und Dienste navigieren
In den Einstellungen finden Sie auf der linken Seite eine Menüleiste. Suchen Sie hier den Bereich Datenschutz, Suche und Dienste und klicken Sie darauf. Diese Sektion beinhaltet verschiedene Optionen zur Steuerung des Verhaltens von Edge bei der Verarbeitung von Webseiteninhalten und personenbezogenen Daten.
Leseansicht bzw. Immersive Reader deaktivieren
Da es keine direkte globale Option gibt, um die Leseansicht generell zu deaktivieren, kann es notwendig sein, eine Einstellung zu ändern, die das automatische Aktivieren des Immersive Readers betrifft. Scrollen Sie in diesem Menü nach unten, bis Sie den Abschnitt Dienste finden.
Alternativ müssen Sie die Verwendung der Leseansicht separiert steuern, da der Immersive Reader nur für bestimmte Webseiten aktiviert wird. Um sicherzustellen, dass beim Öffnen von Artikeln nicht automatisch die Leseansicht gestartet wird, können Sie darauf achten, dass Sie keine kompatiblen Webseiten im Reader-Modus öffnen oder die Nutzung des Reader-Symbols vermeiden.
Edge Flags zur Deaktivierung des Immersive Readers
In manchen Fällen ist es möglich, über erweiterte Einstellungen den Immersive Reader zu deaktivieren. Öffnen Sie dafür in Edge die Adressleiste und geben Sie edge://flags/ ein. Suchen Sie dort nach Begriffen wie "reader mode" oder "immersive reader". Falls eine Option vorhanden ist, die den Reader-Modus aktiviert, können Sie diese auf Disabled setzen.
Beachten Sie, dass experimentelle Funktionen (Flags) von Microsoft jederzeit geändert oder entfernt werden können und deren Nutzung mit Vorsicht erfolgen sollte. Nach der Änderung der Flags starten Sie Edge neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Alternative: Via Gruppenrichtlinien oder Registry
Für fortgeschrittene Benutzer besteht auch die Möglichkeit, die Leseansicht über Gruppenrichtlinienobjekte (Group Policy) oder die Windows-Registry zu deaktivieren. Diese Methoden erfordern jedoch administrative Rechte und ein gutes Verständnis der Systemkonfiguration. Beispielsweise können Sie in der Gruppenrichtlinien-Verwaltung nach einer Richtlinie suchen, die den Immersive Reader betrifft, oder in der Registry nach Einträgen suchen, die das Feature betreffen.
Fazit
Die Leseansicht in Microsoft Edge lässt sich nicht immer direkt über eine einfache Einstellung deaktivieren, da sie als nützliche Funktion gestaltet ist, die nur bei Bedarf aktiviert wird. Durch die Vermeidung der Nutzung des Reader-Modus oder durch Anpassung der experimentellen Flags können Sie jedoch die Nutzung der Leseansicht einschränken. Fortgeschrittene Methoden über Gruppenrichtlinien oder Registry sind möglich, sollten aber mit Vorsicht angewandt werden.