Berechtigungen für Power Automate zur Steuerung des Snipping Tools
- Einleitung
- Berechtigungen auf Betriebssystemebene
- Berechtigungen in Power Automate
- Weitere systembezogene Einstellungen
- Zusammenfassung
Einleitung
Um das Snipping Tool mithilfe von Power Automate automatisiert steuern zu können, sind verschiedene Berechtigungen und Einstellungen erforderlich, die sowohl auf Betriebssystem- als auch auf Anwendungsebene berücksichtigt werden müssen. Power Automate verwendet dabei oft UI-Elementsteuerung oder Tastenkombinationen, um das Snipping Tool auszuführen und Aktionen darin zu steuern.
Berechtigungen auf Betriebssystemebene
Power Automate benötigt ausreichende Rechte auf dem Windows-Betriebssystem, um andere Programme zu starten und deren Benutzeroberflächen zu steuern. Dazu gehört vor allem, dass die Automatisierungsprozesse mit mindestens denselben Benutzerrechten ausgeführt werden wie das Snipping Tool selbst. Die ausführende Power Automate-Instanz muss zusätzlich die Fähigkeit besitzen, Bildschirmaufnahmen oder UI-Interaktionen auszuführen. Da das Snipping Tool eine Benutzerinteraktion voraussetzt, benötigt Power Automate Zugriff auf den Desktop, was in der Regel bedeutet, dass der Prozess nicht im Hintergrund oder als Systemdienst ohne Benutzerkontext laufen darf.
Berechtigungen in Power Automate
Innerhalb von Power Automate müssen die Flows, die das Snipping Tool steuern, die notwendigen Aktionen zum Starten von Programmen oder Ausführen von Tastenkombinationen nutzen dürfen. Das bedeutet, dass die Sicherheitseinstellungen im Power Automate-Portal oder auf der lokalen Power Automate Desktop-Anwendung so konfiguriert sein müssen, dass diese Aktionen durchführbar sind. Die Benutzerkontensteuerung (UAC) darf diesen Vorgang nicht blockieren. Außerdem ist es möglich, dass der Flow in einer höheren Ausführungsumgebung – beispielsweise Als Administrator ausführen – laufen muss, um uneingeschränkten Zugriff auf die GUI-Elemente des Snipping Tools zu erhalten.
Weitere systembezogene Einstellungen
Um tatsächlich mit dem Snipping Tool interagieren zu können, sind auch Zugriffsrechte auf den Bildschirm (Screen Capture) notwendig. Auf Systemen mit erhöhten Datenschutzrichtlinien, wie Windows Defender oder anderen Security-Tools, müssen eventuell Ausnahmen definiert werden, damit Power Automate den Bildschirm erfassen oder Nutzerinteraktionen simulieren kann. Zusätzlich sollten Einstellungen zur Barrierefreiheit (Accessibility) überprüft werden, da UI-Automatisierung häufig auf diese Schnittstellen zurückgreift.
Zusammenfassung
Zusammengefasst benötigt Power Automate administrative oder zumindest gleiche Benutzerrechte wie das Snipping Tool, die Erlaubnis zur UI-Automatisierung und Bildschirmaufnahme sowie entsprechende Freigaben in den Sicherheitseinstellungen von Windows. Nur so kann Power Automate das Snipping Tool zuverlässig starten, bedienen und Screenshots erstellen.