Integration von Snipping Tool-Funktionen in Power Automate Desktop-Flows

Melden
  1. Erstellen von Bildschirmaufnahmen ohne Snipping Tool
  2. Automatisierung des Snipping Tools über Desktop-Automatisierung
  3. Weiterverarbeitung der Screenshots aus der Zwischenablage
  4. Alternative Vorgehensweisen und Tipps

Das Snipping Tool ist ein Windows-Werkzeug zur Bildschirmaufnahme, das über eine benutzerfreundliche Oberfläche verschiedene Arten von Screenshots ermöglicht. In Power Automate Desktop (PAD) können Sie Snipping Tool-Funktionen nutzen, um automatisiert Bildschirmaufnahmen zu erstellen und diese dann in anderen Automatisierungsschritten weiterzuverarbeiten. Eine direkte, native Aktion für das Snipping Tool existiert in PAD nicht, jedoch lassen sich dessen Funktionen durch Kombination verschiedener Aktionen und Techniken realisieren.

Erstellen von Bildschirmaufnahmen ohne Snipping Tool

Grundsätzlich bietet Power Automate Desktop eigene Aktionen, um Screenshots aufzunehmen, etwa mittels der Aktion Screenshot machen. Diese ermöglicht das automatisierte Erfassen des gesamten Bildschirms oder eines definierten Fensters. Dabei kann das Bild sofort gespeichert oder als Variable weiterverarbeitet werden. Diese Vorgehensweise ist meist unkomplizierter und flexibler als das manuelle Öffnen des Snipping Tools.

Automatisierung des Snipping Tools über Desktop-Automatisierung

Falls spezifische Funktionen des Snipping Tools gewünscht sind, die über einfache Screenshots hinausgehen – wie z.B. bestimmte Freihandausschnitte oder verzögerte Aufnahmen –, kann das Snipping Tool auch mittels Benutzeroberflächenautomatisierung in Power Automate Desktop gesteuert werden. Hierzu öffnet ein PAD-Flow das Snipping Tool automatisch, indem es den Startbefehl ausführt. Anschließend simuliert der Flow Tastatureingaben oder Mausklicks, um die gewünschte Snipping-Art auszuwählen und den Screenshot manuell oder zeitgesteuert auszuführen.

Beispielsweise kann der Flow die Tastenkombination Windows + Shift + S auslösen, die das neue Snip & Sketch-Werkzeug startet. Danach kann er mithilfe von Mausaktionen definierte Bildschirmbereiche auswählen. Die so erzeugte Aufnahme wird in der Zwischenablage gespeichert.

Weiterverarbeitung der Screenshots aus der Zwischenablage

Nachdem die Aufnahme in der Zwischenablage vorliegt, kann Power Automate Desktop die Zwischenablage auslesen und den Inhalt als Bilddatei abspeichern. PAD bietet Aktionen zum Abrufen des Zwischenablageinhalts als Text oder Datei. Wenn es sich um eine Bilddatei handelt, kann diese in einem Pfad gespeichert werden, um anschließend weiterverarbeitet oder archiviert zu werden. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration von Snipping Tool-Funktionen in automatisierte Workflows.

Alternative Vorgehensweisen und Tipps

Werden erweiterte Bildbearbeitungen benötigt, können zusätzliche Tools oder Skripte integriert werden, um die aufgenommenen Screenshots beispielsweise zuzuschneiden oder mit Anmerkungen zu versehen. Hierfür eignen sich PowerShell-Skripte oder externe Programme, die über PAD ausgeführt werden können.

Zusammenfassend beruht die Einbindung der Snipping Tool-Funktionen in Power Automate Desktop meist auf der Kombination von Windows-Tastenkombinationen, UI-Automation (Maus und Tastatur) sowie der Nutzung der Zwischenablage zur Weiterverarbeitung der Bildschirmfotos. Durch dieses Vorgehen lassen sich automatisierte Screenshots flexibel erstellen und in vielfältigen Szenarien einsetzen.

0
0 Kommentare