Welche Berechtigungen benötigt die FRITZ!App Smart Home auf meinem Smartphone?
- Zugriff auf das lokale Netzwerk
- Netzwerkverbindungsinformationen
- Benachrichtigungen
- Zugriff auf den Speicher
- Standort-Dienste
- Zusammenfassung
Zugriff auf das lokale Netzwerk
Die FRITZ!App Smart Home benötigt die Berechtigung, auf das lokale Netzwerk zuzugreifen. Dies ist notwendig, damit die App die FRITZ!Box im Heimnetzwerk erkennen und eine Verbindung zu den Smart-Home-Geräten herstellen kann. Ohne diese Berechtigung könnte die Kommunikation zwischen der App und den verbundenen Geräten nicht zuverlässig funktionieren.
Netzwerkverbindungsinformationen
Damit die App den Status der Netzwerkverbindung überprüfen kann, benötigt sie Zugriff auf die Informationen über die Netzwerkverbindung Ihres Smartphones. Diese Berechtigung ermöglicht der App, zu erkennen, ob eine WLAN- oder mobile Datenverbindung besteht, um entsprechend die Kommunikation mit der FRITZ!Box sicherzustellen.
Benachrichtigungen
Für die informative und zeitnahe Benachrichtigung über Ereignisse, wie z. B. den aktuellen Status von Smart-Home-Geräten oder Warnungen, muss die FRITZ!App Smart Home Berechtigungen zum Senden von Push-Benachrichtigungen haben. So bleibt der Benutzer stets über wichtige Veränderungen und Zustände im Heimautomatisierungsnetzwerk informiert.
Zugriff auf den Speicher
In bestimmten Fällen verlangt die App Zugriff auf den Gerätespeicher, beispielsweise um Log-Dateien zu speichern oder um Konfigurationsdaten lokal abzulegen. Dies ist hilfreich für Fehleranalysen oder zur Verbesserung der Benutzererfahrung, wobei die App hierbei stets den Datenschutz beachtet.
Standort-Dienste
Obwohl die App nicht zwingend GPS-Daten benötigt, fordern manche Android-Versionen bei Zugriff auf das lokale Netzwerk unter Umständen auch Standort-Berechtigungen an. Diese werden vor allem bei WLAN-Netzwerkzugriffen verlangt, da die Betriebssysteme aus Datenschutzgründen Standortinformationen mit Netzwerkinformationen verknüpfen. Die FRITZ!App Smart Home nutzt diese Daten jedoch nicht aktiv zur Standortverfolgung.
Zusammenfassung
Die FRITZ!App Smart Home benötigt Berechtigungen, die hauptsächlich dem reibungslosen Betrieb der Verbindung zur FRITZ!Box und den Smart-Home-Geräten dienen. Dazu gehören der Zugriff auf das lokale Netzwerk, die Erkennung von Netzwerkverbindungen, das Versenden von Benachrichtigungen, sowie gegebenenfalls der Zugriff auf den Gerätespeicher und der Standortzugang aufgrund von Betriebssystemvorgaben. Alle Berechtigungen sind darauf ausgelegt, die Funktionen der App optimal zur Verfügung zu stellen, ohne unnötige Daten auszulesen oder zu speichern.
