Wie kann ich die Bring! App mit Google Home verbinden?

Melden
  1. Vorbereitungen für die Verbindung
  2. Bring! Account mit Google Home verknüpfen
  3. Sprachbefehle für Bring! mit Google Home verwenden
  4. Problemlösungen bei Verbindungsproblemen

Die Verbindung der Bring! App mit Google Home ermöglicht es Ihnen, Ihre Einkaufslisten bequem per Sprachsteuerung zu verwalten. Dies bietet eine praktische Möglichkeit, jederzeit und ohne manuelles Eingreifen Ihre Listen zu aktualisieren oder abzurufen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie die Bring! App mit Google Home koppeln können.

Vorbereitungen für die Verbindung

Bevor Sie mit der Verbindung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie sowohl die Bring! App als auch die Google Home App auf Ihrem Smartphone installiert haben. Sie benötigen außerdem ein Google-Konto und ein Google Home Gerät, das mit dem selben WLAN-Netzwerk verbunden ist wie Ihr Smartphone. Achten Sie darauf, dass Ihre Bring! App auf dem neuesten Stand ist, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten.

Bring! Account mit Google Home verknüpfen

Öffnen Sie die Google Home App auf Ihrem Smartphone und navigieren Sie zum Bereich für die Smart-Home-Steuerung. Dort finden Sie eine Option namens Gerät hinzufügen” oder Dienste verknüpfen”. Suchen Sie in der Liste der verfügbaren Dienste nach Bring!” und wählen Sie diesen aus. Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihre Zugangsdaten für die Bring! App einzugeben, um die Autorisierung zu erteilen. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, kann Google Home auf Ihre Bring! Listen zugreifen.

Sprachbefehle für Bring! mit Google Home verwenden

Nach der Verknüpfung können Sie per Sprachbefehl Ihre Bring! Einkaufsliste verwalten. Beispielsweise können Sie Google Home bitten, Artikel hinzuzufügen, wie Ok Google, füge Milch zu meiner Bring-Liste hinzu oder nach dem aktuellen Inhalt Ihrer Liste fragen. Google Home synchronisiert diese Befehle direkt mit der Bring! App, sodass Ihre Listen auf allen Geräten aktuell bleiben.

Problemlösungen bei Verbindungsproblemen

Falls die Verbindung nicht sofort funktioniert, überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und die Einstellungen beider Apps. Stellen Sie auch sicher, dass Sie die richtigen Anmeldedaten verwenden und dass keine Einschränkungen durch Datenschutz-Einstellungen bestehen. Ein Neustart beider Apps oder des Google Home Geräts kann oft helfen, kleinere Verbindungsprobleme zu beheben.

Durch die Integration der Bring! App mit Google Home wird die Einkaufsplanung deutlich erleichtert, da Sie Ihre Listen jederzeit per Stimme kontrollieren und erweitern können, ohne Ihr Smartphone verwenden zu müssen.

0
0 Kommentare