Wie kann ich die Bring App mit Alexa verbinden?
- Einführung zur Verbindung von Bring App und Alexa
- Voraussetzungen für die Verbindung
- Schritte zur Verbindung der Bring App mit Alexa
- Wie Sie Bring mit Alexa verwenden
- Fazit
Einführung zur Verbindung von Bring App und Alexa
Die Bring App ist eine beliebte Einkaufslisten-App, die es ermöglicht, Einkaufslisten digital zu verwalten und mit anderen zu teilen. Alexa hingegen ist Amazons Sprachassistent, der durch verschiedene Skills und Integrationen viele praktische Funktionen bietet. Wenn Sie die Bring App mit Alexa verbinden, können Sie Ihre Einkaufsliste bequem per Sprachsteuerung verwalten, hinzufügen oder abfragen.
Voraussetzungen für die Verbindung
Um Bring mit Alexa zu verbinden, benötigen Sie zunächst ein aktives Bring-Konto sowie ein Amazon Alexa-fähiges Gerät, zum Beispiel einen Echo-Lautsprecher. Außerdem sollten Sie die Bring App auf Ihrem Smartphone installiert und eingerichtet haben. Idealerweise sind Sie mit demselben Amazon-Konto angemeldet, das Sie für Alexa verwenden.
Schritte zur Verbindung der Bring App mit Alexa
Zunächst öffnen Sie die Alexa-App auf Ihrem Smartphone oder rufen das Alexa-Webinterface auf. Dort navigieren Sie zum Bereich Skills & Spiele und suchen nach dem Bring Skill. Nachdem Sie den Skill gefunden haben, aktivieren Sie ihn. Im Anschluss werden Sie aufgefordert, Ihre Bring-Anmeldedaten einzugeben, um die Verbindung herzustellen. Durch diese Verknüpfung kann Alexa auf Ihre Bring-Einkaufslisten zugreifen und diese verwalten.
Wie Sie Bring mit Alexa verwenden
Nach der erfolgreichen Verbindung können Sie Alexa zum Beispiel bitten, Artikel zu Ihrer Einkaufsliste hinzuzufügen oder abzufragen, was sich aktuell auf der Liste befindet. Sagen Sie beispielsweise Alexa, füge Milch zur Bring Einkaufsliste hinzu oder Alexa, was steht auf meiner Bring Einkaufsliste?. Alexa nutzt dann die Integration, um Ihre Bring-Liste entsprechend zu aktualisieren oder vorzulesen.
Fazit
Die Verbindung der Bring App mit Alexa erleichtert die Einkaufsplanung durch Sprachsteuerung enorm. Sie sparen Zeit, da Sie Ihre Listen nicht manuell eingeben müssen, sondern unterwegs oder auch zu Hause bequem per Sprache steuern können. Die Integration ist einfach einzurichten und macht den Alltag deutlich komfortabler.
