Windows 11 Netzwerkadapter Einstellungen – Alte Ansicht wiederherstellen

Melden
  1. Überblick zur Änderung der Netzwerkadapter-Einstellungen in Windows 11
  2. Klassische Netzwerkadapter Einstellungen in Windows 11 aufrufen
  3. Weg 1: Über Systemsteuerung auf Netzwerkadapter zugreifen
  4. Weg 2: Direkter Zugriff auf Netzwerkverbindungen über Ausführen-Befehl
  5. Vorteile der alten Ansicht gegenüber der neuen Einstellungen-App
  6. Fazit und Empfehlungen

Überblick zur Änderung der Netzwerkadapter-Einstellungen in Windows 11

Windows 11 führt eine modernisierte Benutzeroberfläche für viele Systemeinstellungen ein, darunter auch die Netzwerkadapter-Einstellungen. Die neue Ansicht ist Teil der überarbeiteten Einstellungen-App, die benutzerfreundlicher und visuell moderner gestaltet wurde. Allerdings empfinden manche Nutzer gerade bei erweiterten Netzwerkkonfigurationen die alte, klassische Ansicht als übersichtlicher und funktionaler. Deshalb besteht für viele der Wunsch, die "alte" Netzwerkadapter-Einstellungen wieder aufzurufen, wie sie aus Windows 10 bekannt ist.

Klassische Netzwerkadapter Einstellungen in Windows 11 aufrufen

Die alte Ansicht der Netzwerkadapter ist weiterhin in Windows 11 enthalten, wenn auch nicht mehr direkt über die moderne Einstellungs-App sichtbar. Die klassischen Netzwerkadapter-Einstellungen sind Teil der sogenannten "Systemsteuerung" und können weiterhin über bekannte Methoden aufgerufen werden. Der direkte Weg führt über die Eingabe eines Befehls oder über ein spezielles Einstellungsfenster, das traditionelle Konfigurationsoptionen für Netzwerkverbindungen bietet.

Weg 1: Über Systemsteuerung auf Netzwerkadapter zugreifen

Obwohl Microsoft empfiehlt, die modernisierte Einstellungen-App zu nutzen, ist die Systemsteuerung weiterhin Bestandteil von Windows 11. Um die klassischen Netzwerkadapter-Einstellungen aufzurufen, starten Sie zunächst die Systemsteuerung über das Suchfeld in der Taskleiste oder durch Eingabe von control im Ausführen-Dialog (Windows-Taste + R). In der Systemsteuerung navigieren Sie anschließend zu Netzwerk und Internet und dort zu Netzwerk- und Freigabecenter. Im linken Bereich finden Sie den Link Adaptereinstellungen ändern, der die bekannte, alte Ansicht der Netzwerkverbindungen öffnet.

Weg 2: Direkter Zugriff auf Netzwerkverbindungen über Ausführen-Befehl

Ein schneller Weg, um die klassischen Netzwerkadapter-Einstellungen zu öffnen, führt über den Ausführen-Dialog. Drücken Sie dazu Windows-Taste + R, geben Sie den Befehl ncpa.cpl ein und bestätigen Sie mit Enter. Daraufhin öffnet sich direkt das Fenster Netzwerkverbindungen, so wie Sie es aus früheren Windows-Versionen kennen. In diesem Fenster können Sie Ihre aktiven Netzwerkadapter verwalten, Verbindungen deaktivieren, Eigenschaften verändern oder erweitere Einstellungen vornehmen.

Vorteile der alten Ansicht gegenüber der neuen Einstellungen-App

Die alte Ansicht präsentiert die Netzwerkadapter in einer tabellarischen Liste mit Statusinformationen wie Verbindungstyp, Verbindungsstatus und Geschwindigkeit, die direkt sichtbar sind. Konfigurationen wie das Ändern von IPv4- und IPv6-Einstellungen, das Einrichten von Proxys oder das Aktivieren von DNS-Suffixen sind hier übersichtlicher und direkter zugänglich. Zudem bietet die klassische Oberfläche umfangreiche Kontextmenüs bei Rechtsklick, welche in der neuen Einstellungen-App nicht verfügbar oder umständlicher zu finden sind. Für detaillierte Diagnose- und Anpassungsarbeiten an Netzwerken bleibt die alte Ansicht daher oft bevorzugt.

Fazit und Empfehlungen

Auch wenn Windows 11 stark auf eine moderne und einheitliche Benutzeroberfläche setzt, ist die klassische Ansicht für Netzwerkadapter weiterhin vorhanden und leicht erreichbar. Nutzer, die erweiterte Einstellungen vornehmen müssen oder mit der modernen Oberfläche nicht zurechtkommen, sollten den Ausführen-Befehl ncpa.cpl oder die Systemsteuerung verwenden, um die alte, umfassendere Ansicht zu nutzen. Für einfache Einstellungen und zur Anpassung der Netzwerksicherheit empfiehlt Microsoft jedoch die Nutzung der neuen Einstellungen-App, die für die meisten Standardaufgaben ausreichend ist.

0
0 Kommentare