Wie lösche ich alte Wiederherstellungspunkte, um Speicherplatz freizugeben?

Melden
  1. Was sind Wiederherstellungspunkte?
  2. Warum alte Wiederherstellungspunkte löschen?
  3. So löschen Sie alte Wiederherstellungspunkte über die Datenträgerbereinigung
  4. Alternative Methode: Wiederherstellungspunkte manuell über die Systemsteuerung löschen
  5. Wichtige Hinweise

Was sind Wiederherstellungspunkte?

Wiederherstellungspunkte sind Sicherungen Ihres Systems, die von Windows automatisch oder manuell angelegt werden. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihr System zu einem früheren Zustand zurückzusetzen, falls Probleme auftreten. Allerdings benötigen diese Wiederherstellungspunkte auch Speicherplatz auf Ihrer Festplatte, der mit der Zeit erheblich wachsen kann.

Warum alte Wiederherstellungspunkte löschen?

Im Lauf der Zeit sammeln sich viele Wiederherstellungspunkte an, die Speicherplatz beanspruchen. Besonders auf kleineren Systemlaufwerken kann dies schnell zu Engpässen führen. Das Löschen alter Wiederherstellungspunkte hilft Ihnen, Speicherplatz freizugeben, ohne die Stabilität Ihres Systems zu gefährden, da meist der aktuellste Wiederherstellungspunkt erhalten bleibt.

So löschen Sie alte Wiederherstellungspunkte über die Datenträgerbereinigung

Der komfortabelste Weg, um alte Wiederherstellungspunkte zu löschen, ist die Nutzung der integrierten Datenträgerbereinigung von Windows. Starten Sie das Tool, indem Sie im Startmenü Datenträgerbereinigung eingeben und die Anwendung öffnen. Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Windows installiert ist (meist C:). Nachdem das Tool die Dateien analysiert hat, klicken Sie auf Systemdateien bereinigen. Wiederholen Sie die Auswahl des Laufwerks und gehen dann in den Reiter Weitere Optionen. Dort finden Sie unter Systemwiederherstellung und Schattenkopien die Möglichkeit, alle Wiederherstellungspunkte außer dem neuesten zu löschen. Durch das Bestätigen dieser Option werden alte und unnötige Wiederherstellungspunkte entfernt und Speicherplatz freigegeben.

Alternative Methode: Wiederherstellungspunkte manuell über die Systemsteuerung löschen

Eine weitere Möglichkeit bietet die Systemsteuerung. Öffnen Sie diese und navigieren Sie zu System > Erweiterte Systemeinstellungen. Im Tab Computerschutz wählen Sie das Laufwerk aus und klicken auf Konfigurieren. Dort haben Sie die Option, den belegten Speicherplatz zu reduzieren oder alle Wiederherstellungspunkte zu löschen. Wenn Sie Löschen klicken, entfernt Windows alle vorhandenen Punkte, statt nur alte. Dies sollten Sie mit Vorsicht nutzen, falls Sie nur Platz schaffen, aber den aktuellsten Wiederherstellungspunkt behalten möchten.

Wichtige Hinweise

Das Löschen alter Wiederherstellungspunkte ist in der Regel sicher, da das Betriebssystem mindestens einen aktuellen Punkt beibehält. Dennoch empfiehlt es sich, zuvor wichtige Daten zu sichern. Außerdem sollten Sie diese Maßnahmen nur durchführen, wenn Sie sich sicher sind, dass keine Systemprobleme vorliegen, die eine Rückkehr zu einem früheren Zustand erfordern. Nach dem Löschen können Sie außerdem neue Wiederherstellungspunkte manuell anlegen, um weiterhin Sicherheitskopien Ihres Systems zu haben.

0
0 Kommentare