Wie kann ich den USB-Stick wieder für normale Dateien verwenden, nachdem ich Windows installiert habe?

Melden
  1. Warum ist eine Neuformatierung notwendig?
  2. Neuformatierung des USB-Sticks unter Windows
  3. Alternative: Formatierung über die Eingabeaufforderung
  4. Wichtige Hinweise

Wenn Sie einen USB-Stick benutzen, um Windows zu installieren, wird dieser oft speziell formatiert und mit bootfähigen Dateien versehen. Nach der Installation von Windows möchten viele Benutzer den USB-Stick wieder in einen normalen Datenträger umwandeln, um ihn wie gewohnt für die Speicherung von Dateien zu verwenden. Dies erfordert im Allgemeinen eine Neuformatierung des Sticks, da die vorherigen Partitionen und Dateisysteme noch vom Installationsmedium verwendet werden.

Warum ist eine Neuformatierung notwendig?

Ein USB-Stick, der als bootfähiges Windows-Installationsmedium eingerichtet wurde, enthält spezielle Systempartitionen, Bootloader und oft ein Dateisystem, das nicht unbedingt für den normalen Gebrauch optimiert ist. Aus diesem Grund kann es sein, dass Windows oder andere Betriebssysteme den Stick als nicht zugängliches Laufwerk anzeigen oder die Speicherkapazität scheinbar reduziert ist. Um den USB-Stick wieder als normalen Datenträger zu nutzen, müssen diese speziellen Partitionen entfernt und der Stick mit einem passenden Dateisystem wie NTFS oder FAT32 neu formatiert werden.

Neuformatierung des USB-Sticks unter Windows

Öffen Sie zunächst den Windows-Datei-Explorer und suchen Sie den USB-Stick unter "Dieser PC" oder "Arbeitsplatz". Wenn der Stick zwar erkannt wird, aber nicht richtig funktioniert, kann die vorhandene Partition eventuell gelöscht und neu angelegt werden. Idealerweise nutzen Sie dafür das integrierte Tool Datenträgerverwaltung.

Um die Datenträgerverwaltung zu öffnen, drücken Sie die Tastenkombination Win + R, geben Sie diskmgmt.msc ein und bestätigen mit Enter. In der Datenträgerverwaltung sehen Sie eine grafische Übersicht aller angeschlossenen Laufwerke. Identifizieren Sie hier Ihren USB-Stick anhand der Größe und der Bezeichnung. Nun klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition(en) des USB-Sticks und wählen "Volume löschen" oder "Partition löschen". Dadurch werden alle vorhandenen Partitionen entfernt und der Speicherplatz als "Nicht zugeordnet" markiert.

Danach klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und wählen "Neues einfaches Volume". Anschließend öffnet sich ein Assistent, der Sie durch das Formatieren und Einrichten eines neuen Laufwerksbuchstabens begleitet. Wählen Sie im Formatierungsdialog das gewünschte Dateisystem aus, z.B. FAT32 oder NTFS, und führen Sie die Formatierung durch. Nach Abschluss wird der USB-Stick wieder als normaler Datenträger verfügbar sein, auf dem Sie Ihre Dateien speichern können.

Alternative: Formatierung über die Eingabeaufforderung

Wenn Sie lieber über die Eingabeaufforderung oder PowerShell arbeiten, können Sie auch dort den USB-Stick neu formatieren. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, geben Sie den Befehl diskpart ein und drücken Sie Enter. Im Diskpart-Tool listen Sie mit list disk alle Laufwerke auf und erkennen Ihren USB-Stick anhand der Größe. Wählen Sie das Laufwerk mit select disk X (ersetzen Sie X durch die Nummer Ihres USB-Sticks).

Danach löschen Sie alle Partitionen mit clean. Anschließend erstellen Sie eine primäre Partition mit create partition primary, wählen diese mit select partition 1 aus und formatieren sie mit format fs=ntfs quick (für eine schnelle Formatierung mit NTFS). Zum Schluss weisen Sie einen Laufwerksbuchstaben zu mit assign und verlassen Diskpart mit exit. Nun ist der USB-Stick ebenfalls wieder einsatzbereit für normale Dateien.

Wichtige Hinweise

Beachten Sie, dass bei der Neuformatierung alle Daten auf dem USB-Stick gelöscht werden. Sichern Sie daher wichtige Dateien im Vorfeld. Achten Sie außerdem darauf, den richtigen Datenträger auszuwählen, um nicht versehentlich Ihre Festplatte oder andere wichtige Laufwerke zu löschen. Wenn Sie diese Schritte sorgfältig durchführen, erhalten Sie einen USB-Stick, der wieder vollständig für den Alltag genutzt werden kann.

0
0 Kommentare