Microsoft Edge zurücksetzen, wenn die normale Zurücksetzen-Funktion deaktiviert ist

Melden
  1. Manuelles Zurücksetzen durch Löschen der Browserdaten und Profilordner
  2. Alternative: Edge über die Kommandozeile mit Parametern neu starten
  3. Zurücksetzen mittels PowerShell oder Eingabeaufforderung
  4. Fazit

Es kann vorkommen, dass die Option zum Zurücksetzen von Microsoft Edge in den Einstellungen ausgegraut oder deaktiviert ist. Dies passiert oft durch Gruppenrichtlinien, administrative Einschränkungen oder bestimmte Benutzerprofileinstellungen. In solchen Fällen können Sie den Browser manuell zurücksetzen, um ihn in den Ursprungszustand zu versetzen und Probleme wie fehlerhafte Einstellungen, Erweiterungen oder Caches zu beheben.

Manuelles Zurücksetzen durch Löschen der Browserdaten und Profilordner

Die grundsätzliche Methode zum Zurücksetzen von Edge ohne die eingebaute Funktion besteht darin, alle Benutzerdaten, Cache und Einstellungen lokal zu löschen. Dabei werden keine wichtigen Dateien außerhalb von Edge beeinflusst, aber Ihre offenen Tabs, Passwörter und Einstellungen gehen verloren. Daher ist es ratsam, vorher eine Sicherung oder Sync mit Ihrem Microsoft-Konto zu erstellen.

Zuerst müssen Sie Edge vollständig schließen. Stellen Sie sicher, dass kein Fenster geöffnet ist und beenden Sie den Prozess falls nötig über den Task-Manager (Strg + Shift + Esc), indem Sie nach Microsoft Edge suchen und Prozesse beenden.

Dann navigieren Sie im Windows-Explorer zu den Profilordnern, die typischerweise hier zu finden sind:

%LOCALAPPDATA%\Microsoft\Edge\User Data

Innerhalb dieses Ordners finden Sie verschiedene Profile (Standard ist meist "Default"). Sie können entweder den gesamten Ordner User Data umbenennen (z.B. in User Data_backup) oder nur den Ordner des betreffenden Profils löschen.

Durch das Umbenennen oder Löschen dieses Ordners wird Edge quasi "frisch" gestartet und erstellt beim nächsten Start einen neuen Profilordner mit Standardwerten. Damit sind Einstellungen, Browserverlauf, Cookies und andere personalisierte Daten entfernt.

Alternative: Edge über die Kommandozeile mit Parametern neu starten

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Edge mit speziellen Startparametern zu öffnen, die den Browser in einem temporären Profil ohne Erweiterungen starten lassen. Das ist zwar kein vollständiges Zurücksetzen, kann aber zur Fehlerbehebung nützlich sein:

msedge.exe --profile-directory=Default --disable-extensions

Dies setzt allerdings nicht die Einstellungen zurück, sondern deaktiviert nur temporär Erweiterungen. Für ein vollständiges Zurücksetzen empfiehlt sich die oben beschriebene Methode.

Zurücksetzen mittels PowerShell oder Eingabeaufforderung

Falls Sie das Problem durch Richtlinien verursachte Einschränkungen umgehen wollen und Administratorrechte besitzen, können Sie durch das Löschen bestimmter Registry-Einträge oder Gruppenrichtlinien das Zurücksetzen wieder aktivieren. Dies ist jedoch nur erfahrenen Nutzern zu empfehlen, da falsche Änderungen das System destabilisieren können.

Beispielsweise können Sie mittels PowerShell die betreffende Richtlinie anzeigen oder löschen. Um diese Möglichkeit zu prüfen, öffnen Sie PowerShell als Administrator und verwenden Sie die Befehle, um Edge-Richtlinieneinstellungen zu überprüfen:

Get-ItemProperty -Path "HKLM:\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge" | Format-List

Unterbinden von Richtlinien kann helfen, die Zurücksetzen-Funktion wieder verfügbar zu machen, ist aber abhängig von der konkreten Systemkonfiguration.

Fazit

Wenn die Option zum Zurücksetzen in Edge deaktiviert ist, bietet das manuelle Löschen oder Umbenennen des Benutzerprofils den zuverlässigsten Weg, um Edge wieder in den Ausgangszustand zu versetzen. Sorgen Sie dafür, dass alle Edge-Prozesse geschlossen sind und sichern Sie wichtige Daten vorher. Für Administratoren kann es zudem notwendig sein, Gruppenrichtlinien zu prüfen, die diese Funktion blockieren.

0
0 Kommentare