Wie benutze ich den Segment-Modus in Windows File Recovery?
- Einführung zum Segment-Modus
- Vorbereitung und Voraussetzungen
- Starten von Windows File Recovery im Segment-Modus
- Erklärung der Parameter
- Beispiel für einen Befehl im Segment-Modus
- Wichtige Hinweise und Tipps
- Zusammenfassung
Einführung zum Segment-Modus
Windows File Recovery ist ein Kommandozeilen-Tool, das von Microsoft entwickelt wurde, um verlorene oder gelöschte Dateien auf Festplatten und anderen Speichermedien wiederherzustellen. Eine der wichtigen Funktionen dieses Tools ist der Segment-Modus, der speziell dafür konzipiert wurde, Dateien zu rekonstruieren, indem er Dateisegmente anhand von intern gespeicherten Metadaten scannt. Dieser Modus bietet eine höhere Erfolgsrate bei der Wiederherstellung von Dateien auf NTFS-formatierten Laufwerken, insbesondere wenn die Dateizuordnungstabellen beschädigt oder gelöscht sind.
Vorbereitung und Voraussetzungen
Bevor Sie den Segment-Modus verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Windows File Recovery auf Ihrem System installiert ist. Das Tool ist auf Windows 10 und neueren Versionen verfügbar und kann kostenlos über den Microsoft Store installiert werden. Es ist wichtig, dass Sie das Laufwerk, auf dem die Dateien liegen, möglichst nicht mehr verwenden, um ein Überschreiben von gelöschten Dateien zu vermeiden. Stellen Sie zudem sicher, dass Sie über administrative Rechte verfügen, da das Tool solche benötigt.
Starten von Windows File Recovery im Segment-Modus
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell mit Administratorrechten. Die Syntax für die Verwendung des Segment-Modus folgt im Allgemeinen diesem Muster:
Erklärung der Parameter
Quelllaufwerk bezeichnet den Laufwerksbuchstaben, von dem die Datei wiederhergestellt werden soll, beispielsweise C: oder D:. Der Zielordner ist der Pfad, unter dem die wiederhergestellten Dateien gespeichert werden sollen. Der Schalter /segment aktiviert den Segment-Modus, der Dateien anhand ihrer Segmente sucht. Über den Schalter /n können Sie den Namen der Datei oder auch einen Wildcard-Ausdruck angeben, um gezielt nach bestimmten Dateien zu suchen.
Beispiel für einen Befehl im Segment-Modus
Angenommen, Sie möchten eine gelöschte JPEG-Datei namens Urlaub.jpg vom Laufwerk D: wiederherstellen und die Datei auf dem Laufwerk C: im Ordner Wiederhergestellt speichern. Dann könnte der Befehl wie folgt aussehen:
Nach der Eingabe führt Windows File Recovery einen Scan des Quelllaufwerks durch, sucht im Segment-Modus nach der Datei und speichert die Wiederherstellungsergebnisse im Zielordner.
Wichtige Hinweise und Tipps
Der Segment-Modus funktioniert ausschließlich auf NTFS-formatierten Partitionen und kann nicht auf FAT32, exFAT oder anderen Dateisystemen verwendet werden. Aufgrund der Art der Suche kann die Durchführung des Scans einige Zeit in Anspruch nehmen, abhängig von der Größe und Geschwindigkeit des Quelllaufwerks. Es ist ratsam, das Zielverzeichnis auf einem anderen Laufwerk als dem Quelllaufwerk zu wählen, um Datenverlust zu vermeiden. Außerdem empfiehlt es sich, mehrere Suchvorgänge mit verschiedenen Dateinamen oder Wildcards durchzuführen, falls Sie sich über den genauen Namen oder die Erweiterung der verlorenen Datei nicht sicher sind.
Zusammenfassung
Der Segment-Modus in Windows File Recovery ist eine leistungsfähige Methode, um gelöschte Dateien auf NTFS-Laufwerken wiederherzustellen, indem er die Segmente der Dateien genau untersucht. Durch das richtige Verwenden der Befehle und Parameter in der Eingabeaufforderung kann man gezielt einzelne Dateien wiederherstellen. Da der Prozess etwas technisch ist, empfiehlt es sich, die Befehle sorgfältig auszuführen und bei größeren Datenverlusten gegebenenfalls professionelle Hilfe hinzuzuziehen.
