Passwortgenerator in Microsoft Edge unter Windows 11 aktivieren
- Einleitung
- Aktivierung über die Registry
- Aktivierung über Gruppenrichtlinien (Group Policy)
- Zusammenfassung und Hinweise
Einleitung
Der integrierte Passwortgenerator in Microsoft Edge hilft dabei, sichere und einzigartige Passwörter automatisch zu erstellen, wenn Sie neue Anmeldungen auf Websites speichern. In Unternehmensumgebungen oder bei individuellen Anpassungen kann es sinnvoll sein, diese Funktion zentral über die Windows-Registrierung oder Gruppenrichtlinien zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie den Passwortgenerator in Edge unter Windows 11 über beide Methoden einschalten können.
Aktivierung über die Registry
Um den Passwortgenerator über die Windows-Registrierungsdatenbank zu aktivieren, müssen Sie einen bestimmten Schlüssel in der Registry hinzufügen oder ändern. Microsoft Edge speichert Richtlinien unter dem Pfad HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge für systemweite Einstellungen und unter HKCU\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge für nutzerspezifische Einstellungen.
Öffnen Sie den Registrierungseditor (regedit.exe) mit Administratorrechten und navigieren Sie zu:
Legen Sie hier einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen PasswordManagerEnabled an und setzen Sie den Wert auf 1. Dieser Wert aktiviert den Passwortmanager inklusive des Passwortgenerators. Sollte der Wert auf 0 gesetzt sein oder der Eintrag fehlen, ist der Passwortgenerator deaktiviert.
Der vollständige Registry-Pfad und Wert lautet also:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\PasswordManagerEnabled (DWORD) = 1
Nach Änderung der Registrierung ist es empfehlenswert, den Edge-Browser neu zu starten. Alternativ kann man sich ab- und wieder anmelden oder sogar das System neu starten, damit die Gruppenrichtlinien angewendet werden.
Aktivierung über Gruppenrichtlinien (Group Policy)
Für eine zentrale Verwaltung über Gruppenrichtlinien müssen zunächst die administrativen Vorlagen für Edge installiert sein. Diese sind als ADMX/ADML-Dateien von Microsoft verfügbar und können bei Bedarf vom offiziellen Microsoft Download-Center heruntergeladen werden.
Nach erfolgreicher Installation öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc) und navigieren zu Computerkonfiguration oder Benutzerkonfiguration → Administrative Vorlagen → Microsoft Edge → Passwörter und automatische Anmeldung oder ähnliches (je nach Vorlagen-Version kann die genaue Pfadangabe variieren).
Dort finden Sie eine Richtlinie mit dem Namen wie Passwortmanager aktivieren oder Password Manager Enabled. Setzen Sie diese auf Aktiviert. Diese Einstellung entspricht dem Registry-Wert PasswordManagerEnabled=1 und sorgt dafür, dass der Passwortgenerator im Edge-Browser eingeschaltet wird.
Nach dem Setzen der Gruppenrichtlinie kann es notwendig sein, dass die Richtlinie neu geladen wird, zum Beispiel per gpupdate /force in der Eingabeaufforderung, und der Browser bzw. das System neu gestartet wird.
Zusammenfassung und Hinweise
Grundsätzlich ist das Aktivieren des Passwortgenerators in Microsoft Edge ein Teil des Passwortmanagers. Durch Setzen der Richtlinie PasswordManagerEnabled auf 1 über die Registry oder Gruppenrichtlinien aktivieren Sie die Funktion. Die Einstellung kann sowohl auf Computerebene (HKLM) als auch auf Benutzerebene (HKCU) vorgenommen werden, je nach Wunsch der Verwaltungsform.
Beachten Sie, dass Änderungen an Gruppenrichtlinien oder der Registry Auswirkungen auf Sicherheit und Benutzererfahrung haben können. Testen Sie Änderungen zunächst in einer kontrollierten Umgebung. Außerdem ist es empfehlenswert sicherzustellen, dass Ihre Edge-Version aktuell ist, da neuere Versionen eventuell andere oder erweiterte Einstellungen unterstützen.