Wie speichere ich automatisch vom Passwortgenerator erstellte Passwörter im Windows 11 Edge-Browser?
- Passwörter automatisch im Microsoft Edge unter Windows 11 speichern
- Passwortspeicherung aktivieren
- Passwörter automatisch speichern lassen
- Passwortgenerator in Edge nutzen
- Passwörter im Passwort-Manager von Edge verwalten
- Mögliche Fehlerquellen und Tipps
Passwörter automatisch im Microsoft Edge unter Windows 11 speichern
Microsoft Edge bietet eine integrierte Funktion, die es ermöglicht, Passwörter, welche Sie auf Webseiten eingeben –
zum Beispiel durch einen Passwortgenerator erstellt – automatisch zu speichern. Diese Funktion erleichtert das
sichere Verwalten von Zugangsdaten und verhindert, dass Passwörter vergessen werden. Um sicherzustellen, dass
automatisch generierte Passwörter vom Edge-Browser erkannt und gespeichert werden, müssen einige Einstellungen überprüft
Passwortspeicherung aktivieren
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass die Passwortspeicherfunktion in Edge überhaupt aktiviert ist. Öffnen Sie den Edge-Browser
und klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte •••, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie dann Einstellungen aus.
In den Einstellungen navigieren Sie auf Profile und anschließend zum Bereich Passwörter. Dort befindet sich
eine Option namens Passwörter speichern, die aktiviert sein muss. Ist dieser Schalter deaktiviert, wird Edge Ihre
Passwörter automatisch speichern lassen
Wenn die Einstellung zum Speichern von Passwörtern aktiviert ist, fragt Edge Sie normalerweise beim Eingeben eines neuen Passworts
auf einer Webseite, ob dieses Passwort gespeichert werden soll. Bei einem vom Passwortgenerator automatisch erstellten Passwort
in Edge erscheint automatisch ein Hinweis, der fragt, ob das Passwort gespeichert werden soll. Dies funktioniert meistens reibungslos,
sobald Sie das generierte Passwort in das Passwortfeld eingefügt haben. Stellen Sie sicher, dass Sie das generierte Passwort
nicht nur anzeigen oder kopieren, sondern auch wirklich in das Passwortfeld auf der Website einfügen und dort absenden.
Passwortgenerator in Edge nutzen
Edge bietet selbst einen integrierten Passwortgenerator, der sichere Passwörter vorschlägt. Wenn Sie ein neues Konto anlegen oder
ein Passwortfeld auf einer Webseite auswählen, erscheint oftmals automatisch ein Vorschlag für ein starkes Passwort. Sobald Sie
diesen Vorschlag übernehmen, wird das Passwort ebenfalls automatisch vom Browser vorgeschlagen, in das Feld eingefügt und beim
Passwörter im Passwort-Manager von Edge verwalten
Alle gespeicherten Passwörter können Sie jederzeit im Edge-Password-Manager prüfen, bearbeiten oder löschen. Dazu öffnen Sie
wieder die Einstellungen, gehen zu Profile und wählen Passwörter. Dort sehen Sie eine Übersicht aller
gespeicherten Zugangsdaten, die Sie auch exportieren oder importieren können. Besonders empfehlenswert ist es, die Option
Automatisch anmelden aktiviert zu lassen, damit Edge bei einer späteren Anmeldung das gespeicherte Passwort automatisch
Mögliche Fehlerquellen und Tipps
Sollte der Passwortgenerator zwar Passwörter erstellen, diese aber nicht zum Speichern angeboten werden, liegt das oft daran, dass
die Webseite keine klassischen Eingabefelder für Passwörter verwendet oder das Formular nicht korrekt übermittelt wird. Dann erkennt
Edge das Passwort nicht als speicherfähig. In solchen Fällen hilft es, das Passwort manuell im Edge-Passwortmanager hinzuzufügen.
Zudem sollten Sie sicherstellen, dass keine Browsererweiterungen oder Sicherheitseinstellungen das Speichern von Passwörtern blockieren.
Zusammenfassend müssen Sie die Passwortspeicherfunktion in Edge aktivieren, den integrierten Passwortgenerator bei Bedarf verwenden,
die generierten Passwörter direkt in die Eingabefelder übertragen und die Speicherung beim Speichern-Abfrage bestätigen. So werden
Passwörter vom Generator automatisch im Browser gespeichert und stehen Ihnen für zukünftige Anmeldungen bequem zur Verfügung.