Gezielte Suche nach Dateinamen und Dateitypen im Windows Explorer
- Dateinamen gezielt suchen
- Suche nach Dateitypen
- Erweiterte Suchoptionen nutzen
- Tipps zur effizienten Suche
- Zusammenfassung
Dateinamen gezielt suchen
Der Windows Explorer bietet eine leistungsfähige Suchfunktion, mit der Sie gezielt nach bestimmten Dateinamen suchen können. Um eine Suche nach einem bestimmten Dateinamen zu starten, öffnen Sie zunächst den Explorer und navigieren Sie in den Ordner, in dem Sie suchen wollen. Im Suchfeld oben rechts geben Sie einfach den gewünschten Dateinamen oder Teile davon ein. Wenn Sie nach exakt einem Dateinamen suchen möchten, können Sie den Namen komplett eintippen, beispielsweise urlaub2023.jpg. Der Explorer zeigt dann alle Dateien mit genau diesem Namen im gewählten Verzeichnis und dessen Unterordnern an.
Wenn Sie nach Dateien suchen möchten, deren Namen einen bestimmten Wortbestandteil enthalten, können Sie einfach eine Teilzeichenfolge eingeben, wie zum Beispiel bericht. Dies findet alle Dateien, deren Namen diese Buchstabenkombination enthalten, etwa bericht_januar.docx oder jahresbericht.pdf. Die Suche ist standardmäßig nicht case-sensitiv, das heißt Groß- und Kleinschreibung werden ignoriert.
Suche nach Dateitypen
Um Ihre Suche auf bestimmte Dateitypen einzuschränken, können Sie im Suchfeld den sogenannten Wildcard-Operator und die Dateiendung verwenden. Geben Sie dazu *.erweiterung ein, wobei erweiterung die Dateiendung ohne Punkt ist. Zum Beispiel zeigt *.pdf alle PDF-Dateien an, während *.jpg alle JPEG-Bilder findet. Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn Sie nach Dateien eines bestimmten Formats suchen möchten, unabhängig vom Dateinamen.
Wenn Sie sowohl nach Dateiarten als auch nach Namen gleichzeitig suchen wollen, können Sie die Suchbegriffe kombinieren. Ein Beispiel wäre bericht*.docx, wodurch alle Dokumente angezeigt werden, deren Namen mit "bericht" beginnen und die die Dateiendung .docx besitzen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Suchfiltern, wie etwa dateityp:pdf, um alle PDF-Dateien zu finden, oder name:urlaub, um nach Dateien mit urlaub im Namen zu suchen.
Erweiterte Suchoptionen nutzen
Der Windows Explorer unterstützt außerdem sogenannte Suchfilter, die es erlauben, die Suche noch präziser zu gestalten. Beispielsweise können Sie mit name: gezielt Dateinamen einschränken und mit ext: den Dateityp bestimmen. Wenn Sie name:ferien ext:jpg eingeben, werden nur Bilder mit .jpg-Endung gefunden, deren Name das Wort ferien enthält.
Außerdem können Sie weitere Filter, wie größe:, datum: oder inhalt: verwenden, um Ihre Suche zu verfeinern. Das ist besonders nützlich, wenn viele Dateien in einem Ordner liegen und Sie Ihre Suche nach mehreren Kriterien gleichzeitig ausrichten wollen.
Tipps zur effizienten Suche
Achten Sie darauf, im richtigen Verzeichnis zu suchen, da der Explorer standardmäßig nur im aktuellen Ordner und seinen Unterordnern sucht. Um die Suche auf ein ganzes Laufwerk auszuweiten, wählen Sie im Explorerfenster direkt das Laufwerk aus, zum Beispiel C:\, bevor Sie die Suche starten.
Die Suche kann je nach Anzahl und Größe der Dateien einige Zeit dauern. Falls die Suche nicht die erwarteten Resultate liefert, überprüfen Sie die Indizierungseinstellungen von Windows, da der Explorer seine Suchgeschwindigkeit durch die Indizierung verbessert. Indizierte Ordner werden schneller durchsucht, während nicht indizierte Bereiche etwas langsamer durchsucht werden.
Zusammenfassung
Im Windows Explorer können Sie mithilfe des Suchfeldes im oberen rechten Bereich gezielt nach Dateinamen und Dateitypen suchen. Dies erfolgt durch Eingabe des Namens oder einer Teilzeichenfolge, durch Wildcards kombiniert mit Dateiendungen oder unter Verwendung spezieller Suchfilter wie name: oder ext:. Mit diesen Möglichkeiten lassen sich Dateien schnell und präzise finden, ohne lange manuell suchen zu müssen.