Kontakte und Kalenderdaten von einem externen Konto in Outlook importieren

Melden
  1. Vorbereitung des Exports aus dem externen Konto
  2. Import von Kontakten in Outlook
  3. Import von Kalenderdaten in Outlook
  4. Alternativer Weg: Verknüpfung des externen Kontos in Outlook
  5. Zusammenfassung

Vorbereitung des Exports aus dem externen Konto

Bevor Sie Kontakte und Kalenderdaten in Outlook importieren können, müssen Sie diese zunächst aus Ihrem externen E-Mail-Konto exportieren. Die meisten E-Mail-Dienste wie Gmail, Yahoo oder andere Webmail-Dienste erlauben den Export in Form von Dateien im CSV- oder ICS-Format. Für Kontakte ist das übliche Format CSV (Comma Separated Values), während Kalenderdaten häufig im ICS-Format (iCalendar) exportiert werden. Gehen Sie dabei in das jeweilige Webinterface Ihres externen Anbieters, suchen Sie die Exportfunktion für Kontakte oder Kalender und speichern Sie die Datei lokal auf Ihrem Computer ab.

Import von Kontakten in Outlook

Öffnen Sie Microsoft Outlook und wechseln Sie zum Reiter Datei. Dort wählen Sie Öffnen und Exportieren und anschliessend Importieren/Exportieren. Es öffnet sich ein Assistent, in dem Sie die Option Aus anderen Programmen oder Dateien importieren auswählen. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie im nächsten Schritt das Format Kommagetrennte Werte (Windows) aus, falls Ihre Kontakte als CSV-Datei vorliegen. Nach einem weiteren Klick auf Weiter werden Sie aufgefordert, die zuvor exportierte Datei auszuwählen. Wählen Sie diese aus und entscheiden Sie, ob Duplikate ersetzt, erstellt oder ignoriert werden sollen. Im nächsten Schritt wählen Sie den Zielordner, in der Regel Kontakte. Nachdem Sie den Import mit Fertig stellen bestätigt haben, beginnt Outlook mit dem Einlesen der Kontaktdaten, die danach in Ihrem Kontakte-Ordner verfügbar sind.

Import von Kalenderdaten in Outlook

Für den Import von Kalenderdaten in Outlook öffnen Sie ebenfalls den Reiter Datei und dann Öffnen und Exportieren. Klicken Sie auf Kalender öffnen und wählen Aus Datei. Anschliessend navigieren Sie zu der gespeicherten Kalenderdatei im ICS-Format und wählen diese aus. Outlook zeigt eine Vorschau des Kalendereintrags an. Hier können Sie entscheiden, ob die Termine in Ihren Standardkalender importiert oder als neuer Kalender hinzugefügt werden sollen. Falls Sie die Daten in Ihren bestehenden Kalender integrieren möchten, wählen Sie diesen als Ziel aus. Nach der Bestätigung werden die Kalenderdaten in Outlook übernommen und sind dort verfügbar.

Alternativer Weg: Verknüpfung des externen Kontos in Outlook

Anstatt Daten zu exportieren und zu importieren, besteht auch die Möglichkeit, das externe Konto direkt in Outlook einzurichten. Dies ermöglicht die Synchronisation von Kontakten und Kalendern ohne manuelles Hinzufügen. Gehen Sie dazu in Outlook auf Datei > Konto hinzufügen und geben Sie die Anmeldedaten Ihres externen E-Mail-Dienstes ein. Outlook richtet dann eine Verbindung ein und synchronisiert automatisch Ihre E-Mails, Kontakte und Kalender, sofern der Dienst dies unterstützt. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie regelmäßig Zugriff auf die aktuellsten Daten in beiden Umgebungen benötigen.

Zusammenfassung

Das Importieren von Kontakten und Kalenderdaten in Outlook erfordert zunächst den Export aus Ihrem externen Konto in geeigneten Formaten wie CSV oder ICS. Danach können Sie diese Dateien über den Import/Export-Assistenten in Outlook einlesen und Ihren bestehenden Daten hinzufügen. Alternativ kann das externe Konto direkt verknüpft werden, um eine automatische Synchronisation zu ermöglichen. Achten Sie darauf, vor dem Import eine Sicherung Ihrer Daten anzufertigen, um Datenverlust zu vermeiden. Durch diese Schritte haben Sie Ihre wichtigen Kontakte und Termine bequem in Outlook verfügbar.

0
0 Kommentare