Wie synchronisiere ich meine Kalenderdaten zwischen der Fresha App und anderen Kalendern?
- Einführung
- Grundlagen der Synchronisation in der Fresha App
- Fresha Kalender mit Google Kalender synchronisieren
- Fresha Kalender mit Apple Kalender oder Outlook synchronisieren
- Optionen für eine Zwei-Wege-Synchronisation
- Zusammenfassung und Tipps
Einführung
Die Fresha App ist eine vielseitige Terminverwaltungssoftware, die speziell für Dienstleister im Bereich Schönheit und Wellness entwickelt wurde. Um den Überblick über Termine zu behalten und Doppelbuchungen zu vermeiden, ist es wichtig, die Kalenderdaten zwischen Fresha und anderen Kalendern, wie Google Kalender, Apple Kalender oder Outlook, zu synchronisieren. Dies ermöglicht eine zentrale Terminübersicht und eine effizientere Planung.
Grundlagen der Synchronisation in der Fresha App
Fresha bietet eine Möglichkeit, externe Kalender über eine sogenannte Kalender-URL (iCal-Link) zu abonnieren bzw. zu exportieren und zu importieren. Dabei werden Termine aus Fresha in den externen Kalender übertragen oder Termine aus einem anderen Kalender in Fresha angezeigt. Allerdings ist zu beachten, dass die Synchronisation je nach Richtung und technischer Umsetzung unterschiedlich umfangreich und teilweise nur einseitig möglich ist.
Fresha Kalender mit Google Kalender synchronisieren
Um den Fresha Kalender mit Google Kalender zu synchronisieren, müssen Sie zunächst den iCal-Link aus Fresha exportieren. Dieser Link wird bereitgestellt, um Termine aus Fresha im Google Kalender als Abonnement einzutragen. Hierzu öffnen Sie in Fresha die Kalender-Einstellungen und suchen nach der Option Kalender exportieren oder iCal-Link abrufen. Diesen Link kopieren Sie anschließend.
Im Google Kalender öffnen Sie die Einstellungen und navigieren zum Abschnitt Kalender hinzufügen und wählen Per URL. Dort fügen Sie den kopierten iCal-Link ein und bestätigen. Nun erscheinen die Termine aus Fresha in Ihrem Google Kalender. Diese Synchronisation ist jedoch in der Regel nur einseitig: Änderungen in Fresha werden im Google Kalender angezeigt, aber Termine, die im Google Kalender eingegeben werden, erscheinen nicht automatisch in Fresha.
Fresha Kalender mit Apple Kalender oder Outlook synchronisieren
Ähnlich wie bei Google Kalender funktioniert die Synchronisation mit Apple Kalender (macOS und iOS) und Microsoft Outlook. Auch hier verwenden Sie den iCal-Link aus Fresha, den Sie in den jeweiligen Kalender-Anwendungen als abonnierten Kalender hinzufügen.
Bei Apple Geräten öffnen Sie die Kalender-App, wählen Ablage > Neuer Kalenderabonnement (macOS) oder gehen in die Einstellungen > Accounts > Kalender hinzufügen (iOS) und fügen die iCal-URL ein. Outlook bietet ebenfalls eine Möglichkeit, Internetkalender hinzuzufügen, indem Sie in den Kontoeinstellungen die Option Kalender aus dem Internet abonnieren nutzen und die URL eintragen.
Auch hier gilt, dass die Synchronisation meist nur von Fresha hinaus erfolgt. Änderungen in Apple Kalender oder Outlook erscheinen nicht automatisch in Fresha.
Optionen für eine Zwei-Wege-Synchronisation
Direkt innerhalb der Fresha App ist eine native Zwei-Wege-Synchronisation (also automatische und bidirektionale Datenübertragung) mit Google Kalender oder anderen externen Kalendern derzeit nicht vollumfänglich implementiert. Wenn Sie jedoch eine umfassendere Synchronisation wünschen, können Drittanbieter-Dienste oder Automatisierungstools wie Zapier, Integromat (Make) oder Microsoft Power Automate eingesetzt werden. Diese ermöglichen, gewisse Aktionen wie Termin-Erstellung oder -Aktualisierung automatisiert zwischen Fresha und anderen Kalendern zu übertragen, erfordern aber meist technische Kenntnisse und sind nicht immer kostenfrei.
Zusammenfassung und Tipps
Die einfachste Möglichkeit, Ihre Fresha Kalendereinträge in anderen Kalendern sichtbar zu machen, ist das Einbinden des iCal-Links als Kalenderabonnement. Dies ist unkompliziert und wird von den meisten Kalender-Apps unterstützt. Beachten Sie jedoch, dass Sie Termine in der Fresha App selbst verwalten sollten, da Änderungen in externen Kalendern nicht automatisch zurück synchronisiert werden. Für eine umfassendere Synchronisation sind Automatisierungsdienste hilfreich, jedoch mit höherem Aufwand verbunden. Prüfen Sie regelmäßig, ob Fresha neue Funktionen oder Verbesserungen zur Kalenderintegration in zukünftigen Updates anbietet.
