Drittanbieter-Apps zum Exportieren von Kalenderdaten vom iPhone
Einleitung
Das Exportieren von Kalenderdaten direkt vom iPhone mit den vorinstallierten Kalender-Apps ist oft eingeschränkt und komplex. Viele Nutzer suchen daher nach Drittanbieter-Apps, die das Exportieren der Kalenderinformationen im gewünschten Format, beispielsweise als ICS-Datei, erleichtern. Solche Apps bieten meist erweiterte Funktionen zum Synchronisieren, Sichern und Weitergeben von Kalenderdaten.
Fantastical
Fantastical ist eine weit verbreitete Kalender-App mit umfangreichen Funktionen. Neben der besseren Benutzeroberfläche und Integration mit verschiedenen Kalenderdiensten ermöglicht Fantastical auch das Teilen und Exportieren von Kalenderdaten. Nutzer können darin einzelne Termine oder ganze Kalender im ICS-Format exportieren, um sie mit anderen zu teilen oder auf anderen Plattformen einzubinden.
Calendar 366
Calendar 366 ist eine weitere iOS-kompatible Anwendung, die Fokus auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit legt. Diese App unterstützt das direkte Exportieren von Kalenderdaten und bietet damit eine gute Möglichkeit, Termine außerhalb des Apple-Ökosystems zu sichern oder zu transferieren. Die Exportfunktion ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht den Export von einzelnen Terminen oder ganzen Kalendern.
Week Calendar
Week Calendar ist bei Nutzern beliebt, die detaillierte Kalenderansichten bevorzugen. Die App unterstützt verschiedene Exportoptionen, darunter den Export in das ICS-Format, was wiederum die Weiterverwendung auf anderen Geräten oder Plattformen erleichtert. Besonders bei der Verwaltung von beruflichen Terminen bietet Week Calendar erweiterte Funktionen zur Datenverwaltung und zum -export.
ICS Export Apps
Es gibt spezialisierte Apps, deren Hauptfunktion sich auf das Exportieren von Kalenderdaten im ICS-Format fokussiert. Beispiele hierfür sind Apps wie "Export Calendars" oder "iCal Exporter". Diese Apps greifen direkt auf die iOS-Kalenderdaten zu, extrahieren die Events und erstellen eine exportfähige ICS-Datei, die per E-Mail versendet oder in Cloud-Dienste hochgeladen werden kann.
Fazit
Für Nutzer, die ihre Kalenderdaten vom iPhone exportieren möchten, bieten Drittanbieter-Apps eine wertvolle Erweiterung der Standardfunktionen von iOS. Fantastical, Calendar 366 und Week Calendar sind vielseitige Kalender-Apps, die neben vielen weiteren Features auch Exportmöglichkeiten bieten. Spezialisierte Apps wie "Export Calendars" fokussieren sich gezielt auf den Exportvorgang und machen den Prozess einfach und flexibel.