Wie kann man Umsätze aus der DKB App exportieren?
- Grundlegender Überblick zum Export von Umsätzen in der DKB App
- Alternative Wege zum Export der Umsätze
- Nutzung von Drittanbieter-Software und FinTech-Apps
- Zusammenfassung
Die DKB (Deutsche Kreditbank) App bietet eine praktische Möglichkeit, Bankgeschäfte mobil zu erledigen. Viele Nutzer möchten allerdings nicht nur ihre Umsätze in der App einsehen, sondern diese auch exportieren, um sie beispielsweise in anderen Programmen weiterzuverarbeiten oder für die eigene Buchhaltung zu verwenden. Im Folgenden wird erklärt, wie der Export von Umsätzen in der DKB App funktioniert und welche Möglichkeiten es dabei gibt.
Grundlegender Überblick zum Export von Umsätzen in der DKB App
Die DKB App ist in erster Linie für die Anzeige von Kontoständen und Umsätzen konzipiert. Anders als das Online-Banking auf der Website gibt es in der App keine direkte Funktion, mit der sich Umsätze als CSV-, Excel- oder PDF-Datei exportieren lassen. Das bedeutet, dass der Nutzer in der mobilen Anwendung selbst keine Möglichkeit findet, die Umsätze herunterzuladen oder zu speichern.
Alternative Wege zum Export der Umsätze
Da die DKB App keine integrierte Exportfunktion bietet, müssen Nutzer auf alternative Wege zurückgreifen, um ihre Umsätze zu exportieren. Die gängigste Methode ist die Nutzung des Online-Bankings über den Webbrowser am Computer. Im Online-Banking der DKB gibt es eine Funktion, mit der man Kontoauszüge oder Umsätze als Datei im PDF- oder CSV-Format herunterladen kann. Diese Dateien können dann beispielsweise in Excel oder anderen Finanzprogrammen geöffnet und weiterverarbeitet werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, innerhalb der App die Umsätze manuell zu kopieren oder Screenshots zu erstellen. Diese Methode ist jedoch umständlich und für größere Datenmengen nicht praktikabel. Deshalb empfehlen Experten, das Online-Banking über den Desktop zu nutzen, wenn ein Export der Umsätze erforderlich ist.
Nutzung von Drittanbieter-Software und FinTech-Apps
Manche Nutzer möchten ihre Umsätze automatisiert verwalten und exportieren. Hierfür gibt es auch FinTech-Anwendungen und Drittanbieter-Software, die per Schnittstellen oder durch Koneksi mit dem DKB-Konto Umsätze abrufen und exportieren können. Allerdings ist dabei aufgrund der sensiblen Daten auf eine sichere Anbindung und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu achten. Nutzer sollten nur seriöse Anbieter verwenden und sich genau über deren Funktionsweise informieren.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DKB App keine direkte Exportfunktion für Umsätze bietet. Für den Export empfiehlt sich das Online-Banking am PC, wo Kontoauszüge und Umsatzdateien heruntergeladen werden können. Alternativ können FinTech-Anwendungen genutzt werden, wobei hier Sorgfalt bei der Auswahl erforderlich ist. Insgesamt ist der Export von Umsätzen also am einfachsten und sichersten über das offizielle Online-Banking der DKB zu realisieren.
