Wie kann ich eine GPX-Datei in die Garmin Connect App importieren?
- Einleitung zum Import von GPX-Dateien in Garmin Connect
- Grundlagen zum Umgang mit GPX-Dateien und Garmin Connect
- Import einer GPX-Datei über die Garmin Connect Webseite
- Synchronisation der importierten Strecken mit der Garmin Connect App
- Alternativen und Einschränkungen beim direkten Import in die App
- Fazit
Einleitung zum Import von GPX-Dateien in Garmin Connect
Viele Nutzer von Garmin-Geräten und der Garmin Connect App möchten ihre aufgezeichneten oder extern erstellten GPS-Strecken als GPX-Dateien importieren, um diese in der App zu speichern, zu analysieren oder für zukünftige Aktivitäten zu verwenden. Dabei stellt sich oft die Frage, wie der Import einer GPX-Datei in die Garmin Connect App genau funktioniert, da die mobile Anwendung nicht direkt den Dateiimport unterstützt.
Grundlagen zum Umgang mit GPX-Dateien und Garmin Connect
GPX-Dateien enthalten GPS-Daten wie Routen, Tracks und Wegpunkte, die von vielen GPS-Geräten und Apps genutzt werden. Garmin Connect ist die zentrale Plattform von Garmin, um solche Daten zu synchronisieren, zu verwalten und auszuwerten. Während auf der Webseite von Garmin Connect der Import von GPX-Dateien möglich ist, bietet die mobile App diese Funktionalität derzeit nicht direkt an.
Import einer GPX-Datei über die Garmin Connect Webseite
Um eine GPX-Datei erfolgreich in Garmin Connect zu importieren, öffnen Sie am besten die Garmin Connect Webseite auf einem PC oder Laptop. Nach dem Einloggen in Ihr Konto wählen Sie im Menü den Bereich Training und anschließend Strecken aus. Dort gibt es die Möglichkeit, Strecken aus Dateien hochzuladen. Nach dem Hochladen der GPX-Datei wird die Strecke in Ihrem Garmin Connect Konto gespeichert und kann anschließend mit Ihrem Garmin-Gerät synchronisiert werden.
Synchronisation der importierten Strecken mit der Garmin Connect App
Nachdem Sie die GPX-Datei über die Webseite importiert haben, erscheint die entsprechende Strecke in Ihrem Garmin Connect Konto. Öffnen Sie nun die Garmin Connect App auf Ihrem Smartphone und synchronisieren Sie die App mit Ihrem Konto. Die importierte Strecke wird dann unter Ihren Strecken angezeigt und kann für Ihre Trainingsplanung oder Navigation genutzt werden.
Alternativen und Einschränkungen beim direkten Import in die App
Momentan unterstützt die Garmin Connect App keinen direkten GPX-Import. Es gibt keine Möglichkeit, eine GPX-Datei innerhalb der App einzulesen oder zu importieren. Nutzer, die auf dem Smartphone eine GPX-Datei geöffnet haben, müssen daher den Umweg über die Desktop-Webseite wählen. Alternativ kann man externe Apps oder Tools nutzen, um die GPX-Daten aufzubereiten oder in andere kompatible Formate zu konvertieren, aber für den direkten Import bleibt die Webseite der beste Weg.
Fazit
Das Importieren von GPX-Dateien in Garmin Connect ist auf mobilen Geräten über die App alleine nicht möglich. Der empfohlene Weg erfolgt über die Garmin Connect Webseite am PC, wo GPX-Dateien hochgeladen werden können. Anschließend kann man die importierten Strecken in der App synchronisieren und verwenden. So bleiben Ihre GPS-Daten immer verfügbar und lassen sich vielfältig nutzen.
