Wie kann man auf dem iPhone Lesezeichen von Safari in Chrome importieren?

Melden
  1. Direktes Importieren von Safari-Lesezeichen in Chrome auf dem iPhone
  2. Alternative Wege zur Übertragung der Safari-Lesezeichen
  3. Schritte im Detail für den Mac
  4. Fazit

Viele Nutzer verwenden sowohl Safari als auch Google Chrome auf ihrem iPhone. Da Safari der Standardbrowser von Apple ist, sammeln sich oft zahlreiche Lesezeichen dort an. Wenn Sie jedoch Chrome als bevorzugten Browser nutzen möchten, stellt sich die Frage, wie man die vorhandenen Safari-Lesezeichen einfach und zuverlässig in die Chrome-App auf dem iPhone übernehmen kann.

Direktes Importieren von Safari-Lesezeichen in Chrome auf dem iPhone

Im Gegensatz zu Desktop-Systemen bietet der Chrome-Browser auf dem iPhone keine direkte Funktion, um Safari-Lesezeichen automatisch zu importieren. Aufgrund von Apples iOS-Sicherheits- und Sandbox-Beschränkungen ist der Zugriff von Apps auf die Daten anderer Apps – wie Safari-Lesezeichen – eingeschränkt. Deshalb existiert keine einfache "Importieren"-Option in Chrome für iOS, die auf die Safari-Daten zugreifen könnte.

Alternative Wege zur Übertragung der Safari-Lesezeichen

Um Safari-Lesezeichen auf dem iPhone zu Chrome zu übertragen, müssen Sie den Umweg über einen Computer verwenden. Hierzu synchronisieren Sie zunächst Ihre Safari-Lesezeichen mit Ihrem Mac oder PC und exportieren sie anschließend, um sie dann in Chrome zu importieren. Falls Sie einen Mac verwenden, synchronisieren Sie Ihre Safari-Lesezeichen über iCloud. Anschließend exportieren Sie die Lesezeichen aus Safari als HTML-Datei. Diese Datei kann dann in Chrome auf dem Mac importiert werden, wodurch Ihre Lesezeichen im Chrome-Account verfügbar werden. Sobald Sie sich in der Chrome-App auf Ihrem iPhone mit demselben Google-Konto anmelden, werden die Lesezeichen synchronisiert und stehen dort ebenfalls zur Verfügung.

Schritte im Detail für den Mac

Öffnen Sie Safari auf Ihrem Mac und rufen Sie die Lesezeichenverwaltung auf. Über den Menüpunkt Ablage können Sie die Lesezeichen als Datei exportieren. Danach öffnen Sie Google Chrome auf dem Mac und importieren dort diese Lesezeichen-Datei über die Lesezeichenverwaltung. Nachdem die Lesezeichen importiert wurden, melden Sie sich auf Ihrem iPhone in der Chrome-App mit dem gleichen Google-Konto an. Die synchronisierten Lesezeichen werden nun automatisch auf Ihrem iPhone angezeigt.

Fazit

Ein direkter Import von Safari-Lesezeichen in Chrome auf dem iPhone ist aufgrund von Systembeschränkungen nicht möglich. Die beste Methode besteht darin, Ihre Lesezeichen über einen Computer zu exportieren und in Chrome zu importieren. Anschließend sorgt die Chrome-Synchronisation dafür, dass die Lesezeichen auch auf dem iPhone verfügbar sind. Diese Vorgehensweise ist zwar mit einigem Aufwand verbunden, ermöglicht aber eine zuverlässige Übertragung Ihrer Lesezeichen in den bevorzugten Browser.

0
0 Kommentare