Windows 11: Favoriten in Microsoft Edge importieren – Tutorial
Überblick
Microsoft Edge ist der Standardbrowser unter Windows 11 und unterstützt das Verwalten von Favoriten (Lesezeichen) komfortabel. Wenn Sie von einem anderen Browser wechseln oder zuvor in Edge gespeicherte Favoriten sichern möchten, können Sie diese in Microsoft Edge importieren. Der Importvorgang ist einfach und wird innerhalb von Edge über die integrierte Benutzeroberfläche durchgeführt.
Vorbereitung: Welche Quellen können importiert werden?
Microsoft Edge erlaubt das Importieren von Favoriten aus verschiedenen gängigen Browsern und Formaten. Typischerweise können Sie Lesezeichen von Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer und anderen installieren, sofern diese auf Ihrem Windows 11 Gerät vorhanden sind. Alternativ können auch HTML-Dateien verwendet werden, welche zuvor exportierte Favoriten enthalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Importieren der Favoriten
Starten Sie zunächst Microsoft Edge. Klicken Sie oben rechts auf das Symbol mit den drei horizontalen Punkten (...), um das Hauptmenü zu öffnen. Dort wählen Sie den Menüpunkt Favoriten oder alternativ Einstellungen aus. Im Bereich der Einstellungen finden Sie auf der linken Seite den Menüpunkt Profile. Unter dem Profil-Menü wählen Sie Importieren von Browserdaten (manchmal auch als Importieren bezeichnet).
Im Fenster Browserdaten importieren öffnet sich eine Auswahl, mit der Sie den Ursprung der zu importierenden Daten wählen können. Wenn Sie beispielsweise von Google Chrome importieren möchten, wählen Sie Google Chrome aus der Liste. Falls Sie eine HTML-Datei mit Lesezeichen importieren möchten, suchen Sie nach der Option Favoriten- oder Lesezeichen-HTML-Datei. Wählen Sie diese aus, und Sie erhalten eine Schaltfläche zum Hochladen der Datei von Ihrem Dateisystem.
Anschließend legen Sie fest, welche Datentypen importiert werden sollen. Neben Favoriten können dies auch Passwörter, Verlauf, offene Tabs oder gespeicherte Autofill-Daten sein. Markieren Sie nur die gewünschten Optionen, im konkreten Fall meist Favoriten oder Lesezeichen. Nach Bestätigung durch einen Klick auf den Button Importieren beginnt Edge mit dem Kopiervorgang.
Nach Abschluss erhalten Sie eine Rückmeldung, ob der Import erfolgreich war. Ihre importierten Favoriten erscheinen nun meist in der Favoritenleiste oder in einem neu erstellten Ordner innerhalb der Edge-Favoriten. Von hier aus können Sie sie weiter organisieren oder direkt verwenden.
Besondere Hinweise und Tipps
Sollte der Browser, aus dem Sie importieren möchten, nicht mehr installiert sein oder Sie haben nur eine Lesezeichen-HTML-Datei, empfiehlt es sich zuerst den Export dieser Datei aus dem ursprünglichen Browser vorzunehmen. Diese Datei wird dann über die Importfunktion in Edge eingelesen.
Wenn Sie viele Favoriten aus unterschiedlichen Quellen haben, ist es sinnvoll, diese nach dem Import zu überprüfen und eventuell in sinnvollen Ordnern zu strukturieren. Edge bietet dazu eine Favoritenverwaltung, die über das Menü oder die Tastenkombination Strg + Umschalt + O erreichbar ist.
Schließlich können beim Import Fehler auftreten, wenn die Quelldaten beschädigt sind oder das Format nicht richtig erkannt wird. In diesem Fall hilft ein erneuter Export aus dem Quellbrowser oder die Überprüfung der Datei.
Fazit
Das Importieren von Favoriten in Microsoft Edge unter Windows 11 ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt. Egal, ob Sie von einem anderen Browser wechseln oder Ihre gespeicherten Lesezeichen sichern und übertragen möchten, Edge bietet eine komfortable Lösung, um diese Daten zu übernehmen und plattformübergreifend verfügbar zu machen.