Windows 11 Explorer Icon ändern
In Windows 11 ist das Ändern des Explorer-Icons nicht so direkt möglich wie das Ändern von normalen Ordner- oder App-Icons. Der Datei-Explorer ist ein integraler Bestandteil des Systems, und sein Symbol ist tief im System verankert. Dennoch gibt es Methoden, um das Icon des Explorer-Symbols in der Taskleiste, auf Verknüpfungen oder im Startmenü zu ändern. Im Folgenden findest du eine ausführliche Anleitung zu verschiedenen Herangehensweisen, kategorisiert nach Szenarien.
Icons auf der Taskleiste verändern (Explorer-Verknüpfung)
Der Windows Explorer in der Taskleiste ist eine angeheftete Verknüpfung. Diese Verknüpfung können Sie anpassen, um ein eigenes Symbol anzuzeigen. Dazu müssen Sie zuerst die angeheftete Explorer-Verknüpfung von der Taskleiste lösen und eine neue benutzerdefinierte Verknüpfung mit geändertem Icon fixieren.
Schritte: Lösen Sie das Explorer-Symbol aus der Taskleiste, indem Sie mit Rechtsklick darauf klicken und "Von Taskleiste lösen" auswählen. Erstellen Sie auf dem Desktop eine neue Verknüpfung mit dem Pfadexplorer.exe. Danach können Sie mit Rechtsklick auf die Verknüpfung den Punkt "Eigenschaften" öffnen und dort unter dem Reiter "Verknüpfung" auf "Anderes Symbol..." klicken. Hier können Sie eine .ico-Datei auswählen oder eine Symbolbibliothek (*.dll, *.exe) angeben, um ein eigenes Icon zu laden.
Wenn das Icon angepasst ist, können Sie diese Verknüpfung mit Rechtsklick an die Taskleiste anheften, und das neue Icon erscheint dort.
Standard-Explorer-Icon im Startmenü anpassen
Im Startmenü finden sich standardmäßig auch Verknüpfungen zum Datei-Explorer. Diese eigene Verknüpfung kann ebenfalls bearbeitet werden, indem Sie manuell eine neue Verknüpfung erzeugen und deren Icon ändern, wie oben beschrieben. Startmenü-Standardkacheln sind allerdings zum Teil fest eingebunden und lassen sich nicht direkt verändern, daher bietet sich die Methode über eigene Verknüpfungen an.
Systemweite Explorer-Icons ersetzen
Der schwierigste und riskanteste Weg ist das Ersetzen der systemweiten Explorer-Icons, welche in Systemdateien wie imageres.dll oder shell32.dll eingebettet sind. Diese Icons werden von Windows für viele UI-Elemente genutzt. Um diese Icons auszutauschen, empfiehlt sich die Nutzung von Tools wie Resource Hacker oder ähnliche Programme, mit denen man die Icon-Ressourcen von DLL-Dateien bearbeiten kann.
Das Vorgehen umfasst das Erstellen einer Sicherungskopie der entsprechenden DLL-Dateien, die Bearbeitung mittels Resource Hacker, das Ersetzen der Original-Dateien nach erfolgreicher Änderung und gegebenenfalls das Registrieren der Dateien neu oder das erneute Starten des Explorers bzw. des Systems, damit die Änderungen übernommen werden.
Warnung: Das Ändern von Systemdateien kann zu Instabilität oder fehlendem Systemstart führen, falls nicht sorgfältig vorgegangen wird. Es ist ratsam, vor solchen Schritten ein vollständiges Backup oder einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen.
Alternative: Icon-Änderung für bestimmte Explorer-Ansichten oder Ordner
Obwohl das Haupticon des Explorers schwer zu ändern ist, können spezifische Ordner oder Verknüpfungen, die den Explorer starten, eigene Icons erhalten. Für Ordner lässt sich beispielsweise über die Eigenschaften ] Anpassen ] Ordnerbilder ] Anderes Symbol ein Icon auswählen.
Verknüpfungen auf dem Desktop oder in anderen Ordnern können ebenfalls individuell angepasst werden, wie oben beschrieben.
Zusammenfassung
Das Ändern des Windows 11 Explorer Icons ist stark kontextabhängig. Für alltägliche Nutzer sind angeheftete Taskleisten-Verknüpfungen mit geänderten Icons die praktikabelste Lösung. Systemweite Änderungen erfordern erfahrene Anwender und sollten mit Vorsicht erfolgen. Das Ersetzen von Symbolen in Systemdateien kann mit Tools wie Resource Hacker gelingen, ist aber mit Risiken verbunden.
Für die meisten Anwendungsfälle empfiehlt sich der Weg über eigene Verknüpfungen mit eigenen Icons, da dies sicher, einfach und reversibel ist.