Wie kann man Chrome Lesezeichen auf dem iPhone Homescreen hinzufügen?
- Einführung
- Standardmethode: Lesezeichen im Chrome iPhone Browser
- Webseiten auf dem Homescreen hinzufügen – Die Safari-Technik
- Warum funktioniert diese Funktion nicht direkt in Chrome auf dem iPhone?
- Alternative Methoden: Lesezeichen vom Chrome in Safari und dann auf den Homescreen
- Zusammenfassung
Einführung
Viele iPhone-Nutzer möchten häufig besuchte Websites schnell und unkompliziert öffnen können. Eine Möglichkeit dafür ist das Hinzufügen von Lesezeichen direkt auf dem Homescreen. Während Safari auf dem iPhone eine einfache Option bietet, um Webseiten auf dem Homescreen abzulegen, ist die Vorgehensweise bei Google Chrome etwas weniger bekannt. In diesem Artikel wird erklärt, wie man Chrome-Lesezeichen auf dem iPhone-Homescreen speichert und welche technischen Einschränkungen dabei zu beachten sind.
Standardmethode: Lesezeichen im Chrome iPhone Browser
Innerhalb der Google Chrome App auf dem iPhone können Sie Lesezeichen verwalten, indem Sie während des Surfens auf das Drei-Punkte-Menü tippen und "Lesezeichen" wählen. Diese Favoriten sind dann direkt innerhalb der Chrome-App verfügbar und ermöglichen schnellen Zugriff auf Ihre Lieblingsseiten. Allerdings werden Chrome-Lesezeichen auf dem iPhone nicht automatisch auf dem iOS-Homescreen gespeichert, da Apple den Homescreen vorwiegend über Safari steuert.
Webseiten auf dem Homescreen hinzufügen – Die Safari-Technik
Im Safari-Browser gibt es die Möglichkeit, jede beliebige Webseite über die Teilen-Funktion mittels "Zum Home-Bildschirm" hinzufügen. Dabei entsteht ein Icon auf dem Homescreen, das wie eine App funktioniert und direkt zur Webseite führt. Diese Funktion ist sehr beliebt und wird häufig verwendet, um Web-Apps oder wichtige Webseiten als Wisch-Icons abzulegen.
Warum funktioniert diese Funktion nicht direkt in Chrome auf dem iPhone?
Chrome nutzt auf iOS nicht die eigene Rendering-Engine, sondern Apples WebKit, genauso wie Safari. Allerdings bietet Google Chrome auf iOS nicht die native iOS-Funktion Zum Home-Bildschirm an. Apple erlaubt Drittanbieter-Apps nicht denselben Zugriff auf Systemfunktionen wie Safari. Deshalb fehlen in Chrome auf iPhone solche Optionen, die man aus Safari kennt.
Alternative Methoden: Lesezeichen vom Chrome in Safari und dann auf den Homescreen
Eine praktische Möglichkeit, Chrome-Lesezeichen auf dem Homescreen zu platzieren, besteht darin, die gewünschte Seite zunächst in Chrome zu öffnen und dann die URL zu kopieren. Anschließend öffnen Sie Safari, fügen die Adresse ein und nutzen dort die Zum Home-Bildschirm-Funktion. Dies führt dazu, dass die Webseite als Icon auf dem iOS-Homescreen erscheint. Zwar ist dieser Umweg etwas umständlich, doch aktuell ist es die einzig praktikable Methode, um Webseiten, die man in Chrome bevorzugt, auf dem iPhone-Homescreen abzulegen.
Zusammenfassung
Das direkte Hinzufügen von Chrome-Lesezeichen auf den iPhone-Homescreen ist aufgrund von Apples iOS-Beschränkungen nicht möglich. Nutzer müssen auf Safari zurückgreifen, um Webseiten mit der "Zum Home-Bildschirm"-Funktion zu speichern. Dabei können Chrome-Lesezeichen entweder innerhalb der App verwaltet werden, aber für den Homescreen muss ein Umweg über Safari eingeschlagen werden. Dies ist kein Komfortverlust für Safari-Nutzer, aber eine Einschränkung für diejenigen, die Chrome auf dem iPhone bevorzugen.