Safari Vorschläge löschen – So gehts
Was sind Safari Vorschläge?
Safari Vorschläge sind automatische Einträge, die im Such- oder Adressfeld des Browsers angezeigt werden, während Sie tippen. Diese Vorschläge basieren auf Ihren Suchverläufen, Lesezeichen, häufig besuchten Webseiten oder allgemeinen Internet-Trends. Ziel ist es, das Surfen zu beschleunigen und relevante Treffer bereitzustellen.
Warum möchte man Safari Vorschläge löschen?
Die Vorschläge können persönliche oder vertrauliche Informationen enthalten, die man nicht immer sichtbar haben möchte. Zudem können alte oder irrelevante Einträge die Benutzererfahrung beeinträchtigen. Manchmal möchte man einfach den Browser bereinigen oder einen frischeren, weniger vorbelasteten Start erleben.
Wie löscht man Vorschläge direkt im Safari-Browser?
Wenn Sie im Suchfeld Vorschläge erhalten, die Sie entfernen möchten, können Sie einzelne Vorschläge löschen, indem Sie den Cursor auf den jeweiligen Vorschlag bewegen und eine Löschoption nutzen. Bei manchen Systemen funktioniert es, den Vorschlag mit der Maus anzuklicken und dann auf der Tastatur die Entf- oder Rücktaste zu drücken. Dies entfernt den einzelnen Eintrag.
Eine direkte Möglichkeit, alle Vorschläge auf einmal in Safari zu löschen, existiert nicht, da diese Vorschläge aus verschiedenen Quellen stammen (Verlauf, Lesezeichen, häufig besuchte Seiten).
Safari Verlauf und Website-Daten löschen
Da viele der Vorschläge auf dem Surf-Verlauf basieren, ist das Löschen des Safari-Verlaufs eine effektive Methode, um Vorschläge zu reduzieren oder zu entfernen. Gehen Sie hierfür in Safari auf das Menü Verlauf und wählen Sie Verlauf löschen. Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie den Zeitraum wählen können (letzte Stunde, heute, heute und gestern, gesamter Verlauf). Wählen Sie gesamter Verlauf aus, um alle Verlaufsdaten zu löschen.
Zusätzlich können Sie unter den Safari-Einstellungen in der Rubrik Website-Daten löschen Browser-Caches, Cookies und weitere von Websites gespeicherte Daten entfernen. Dadurch verringert sich die Anzahl gespeicherter Daten, die manche Vorschläge beeinflussen.
Sucheinstellungen anpassen
Safari bietet Einstellungsmöglichkeiten, um Vorschläge generell zu deaktivieren. Nutzen Sie Einstellungen (auf Mac unter Safari > Einstellungen > Suchen oder auf iOS unter Einstellungen > Safari > Suchen), um die Option Safari-Vorschläge zu deaktivieren. Dadurch zeigt Safari keine automatischen Vorschläge aus dem Web mehr an, sondern nur noch Vorschläge basierend auf Ihrem eigenen Verlauf und Lesezeichen.
Wenn Sie zusätzlich die Option Suchmaschinen-Vorschläge deaktivieren, werden keine Suchvorschläge von Suchmaschinen eingeblendet.
Weitere Hinweise
Wichtig ist, dass Safari Vorschläge aus mehreren Quellen kommen und deshalb eine Gesamtlösung oft die Kombination mehrerer Schritte ist. Regelmäßiges Löschen des Verlaufs und der Websitedaten kann helfen, Ihre Privatsphäre zu schützen. Darüber hinaus führt das Abschalten von Such- und Safari-Vorschlägen zu einem weniger personalisierten, aber privateren Surf-Erlebnis.
Für Nutzer, die umfassend ihre Daten kontrollieren möchten, kann es auch sinnvoll sein, den privaten Modus (Privates Surfen) zu verwenden, da hier keine Verlaufsdaten und Webseiten-Daten dauerhaft gespeichert werden.