Chrome Gespeicherte Passwörter anzeigen
Google Chrome bietet die Möglichkeit, Passwörter, die Sie beim Surfen eingeben, im Browser zu speichern. Diese gespeicherten Passwörter können Sie jederzeit einsehen, verwalten oder löschen. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie Ihre in Chrome gespeicherten Passwörter anzeigen können.
Passwörter in Chrome über die Einstellungen anzeigen
Der einfachste Weg, um die gespeicherten Passwörter zu sehen, führt über die Chrome-Einstellungen. Klicken Sie dazu oben rechts im Browserfenster auf das Symbol mit den drei Punkten, das sogenannte Menü. Wählen Sie im Menü den Punkt Einstellungen aus.
Innerhalb der Einstellungen finden Sie auf der linken Seite einen Bereich, der Automatisches Ausfüllen oder Passwörter heißt, je nach Chrome-Version und Spracheinstellungen. Klicken Sie hier auf den Unterpunkt Passwörter. Sie sehen nun eine Liste aller Websites, für die Chrome Passwörter gespeichert hat.
Jede Zeile zeigt den Namen der Webseite, den Benutzernamen und ein verstecktes Passwortfeld an. Um das Passwort sichtbar zu machen, klicken Sie rechts neben dem betreffenden Eintrag auf das Augen-Symbol. Je nach Betriebssystem kann nun die Eingabe Ihres Windows- oder macOS-Kennworts oder eine andere Authentifizierung (z. B. Fingerabdruck oder PIN) erforderlich sein, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Nach erfolgreicher Authentifizierung wird das Passwort im Klartext angezeigt. So können Sie es kopieren oder sich einfach merken. Diese Methode funktioniert auf allen Plattformen, auf denen Chrome installiert ist: Windows, macOS, Linux, und auch Chrome OS.
Passwörter über die URL chrome://settings/passwords erreichen
Alternativ können Sie direkt in die Adresszeile von Chrome folgenden Befehl eingeben: chrome://settings/passwords. Diese Adresse führt Sie unmittelbar zum Passwortverwaltungsteil der Einstellungen.
Hier ist das Vorgehen analog zum vorigen Punkt: Sie sehen die Liste Ihrer Passwörter mit der Option, diese anzuzeigen oder zu löschen. Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff ohne Umweg über das Einstellungsmenü.
Passwörter exportieren
Falls Sie Ihre gespeicherten Passwörter sichern oder auf einen anderen Dienst übertragen möchten, bietet Chrome auch eine Exportfunktion an. Im Bereich Passwörter finden Sie rechts neben der Liste drei Punkte oder ein Menü-Symbol. Über diesen können Sie die Option Passwörter exportieren auswählen.
Auch hier werden Sie zur Bestätigung Ihrer Identität aufgefordert. Anschließend werden alle Passwörter in einer unverschlüsselten CSV-Datei gespeichert. Seien Sie daher vorsichtig und bewahren Sie diese Datei an einem sicheren Ort auf, da alle Passwörter im Klartext vorliegen.
Passwörter über das Google-Konto anzeigen
Wenn Sie Ihre Chrome-Passwörter mit Ihrem Google-Konto synchronisieren, können Sie diese auch online verwalten. Besuchen Sie die Webseite passwords.google.com. Nach dem Login sehen Sie dort eine Liste Ihrer gespeicherten Passwörter. Auch hier können Sie Passwörter anzeigen, bearbeiten oder löschen.
Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie von einem anderen Gerät aus auf Ihre Passwörter zugreifen möchten, ohne Chrome zu öffnen.
Sicherheitshinweise
Das Anzeigen und Exportieren von Passwörtern birgt Sicherheitsrisiken. Speichern Sie Passwörter niemals ungeschützt auf öffentlichen oder gemeinsam genutzten Computern. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Benutzerkonten ausreichend schützen, besonders die Windows- oder macOS-Login-Daten, da diese oft zum Anzeigen gespeicherter Passwörter abgefragt werden.
Verwenden Sie, wenn möglich, auch einen Passwortmanager mit sicherer Verschlüsselung für erhöhte Sicherheit und Komfort. Diese Programme bieten meist zusätzliche Funktionen wie das Generieren komplexer Passwörter und das automatische Ausfüllen.
Zusammenfassung
Ihre in Google Chrome gespeicherten Passwörter können Sie einfach über das Einstellungsmenü oder direkt über die URL chrome://settings/passwords anzeigen lassen. Eine Authentifizierung ist stets notwendig, um Ihre Daten zu schützen. Die Synchronisation mit dem Google-Konto ermöglicht zudem den Zugriff über den Browser oder online. Seien Sie stets vorsichtig mit Ihren Passwörtern und bewahren Sie diese sicher auf.