Windows 11 Defender Benachrichtigungen anpassen oder stummschalten

Melden
  1. Was sind Windows Defender Benachrichtigungen?
  2. Benachrichtigungen über Windows-Sicherheit anpassen
  3. Benachrichtigungen über die Windows-Einstellungen konfigurieren
  4. Benachrichtigungen vollständig stummschalten mit Gruppenrichtlinien-Editor (für Pro-Versionen)
  5. Alternative: Defender-Benachrichtigungen über PowerShell deaktivieren
  6. Zusammenfassung

Was sind Windows Defender Benachrichtigungen?

Windows Defender, auch bekannt als Microsoft Defender Antivirus, ist ein integrierter Schutzmechanismus in Windows 11, der Ihr System vor Malware und anderen Bedrohungen schützt. Während des Betriebs zeigt der Defender in bestimmten Situationen Benachrichtigungen an, zum Beispiel bei Erkennung von Bedrohungen oder Statusänderungen der Sicherheit. Diese Benachrichtigungen können für manche Nutzer hilfreich, für andere aber auch störend sein. Um die Benachrichtigungen des Windows 11 Defenders anzupassen oder zu deaktivieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Benachrichtigungen über Windows-Sicherheit anpassen

Die einfachste Methode zur Anpassung der Defender-Benachrichtigungen erfolgt über die Einstellungen der Windows-Sicherheit. Öffnen Sie zuerst das Startmenü und suchen Sie nach Windows-Sicherheit oder Windows Security. Öffnen Sie die App, dort sehen Sie verschiedene Kategorien wie Viren- & Bedrohungsschutz, Kontoschutz und weitere.

Wählen Sie im linken Menü den Bereich Viren- & Bedrohungsschutz aus. Scrollen Sie im rechten Bereich nach unten bis zu Benachrichtigungseinstellungen und klicken Sie darauf. In diesem Bereich können Sie individuell steuern, welche Art von Benachrichtigungen Sie erhalten möchten. Beispielsweise können Sie wichtige Benachrichtigungen über Virenprobleme aktiviert lassen, während Warnungen zu Raumwartung oder gelegentlichen Statusupdates ausgeblendet werden können.

Durch das Aus- oder Einschalten der Schalter neben den jeweiligen Kategorien können Sie steuern, ob Defender-Benachrichtigungen bei bestimmten Ereignissen angezeigt werden oder nicht. Beachten Sie, dass das vollständige Deaktivieren aller Benachrichtigungen Ihre Sicherheit beeinträchtigen kann, da Sie eventuell wichtige Warnungen nicht erhalten.

Benachrichtigungen über die Windows-Einstellungen konfigurieren

Alternativ können Sie die Benachrichtigungen auch über die allgemeinen Systemeinstellungen von Windows 11 verändern. Öffnen Sie hierfür das Menü Start, wählen Sie Einstellungen (Zahnradsymbol) und navigieren Sie zu System und dann zu Benachrichtigungen.

Hier finden Sie eine Liste aller Apps und deren Benachrichtigungseinstellungen. Scrollen Sie bis zu Windows-Sicherheit oder Windows Defender Antivirus und klicken Sie darauf. Nun können Sie die Benachrichtigungen generell deaktivieren, indem Sie den Schalter ausschalten. Alternativ können Sie auch nur bestimmte Arten von Benachrichtigungen erlauben, wie Banner oder Sounds, je nachdem, was Windows 11 an Optionen bietet.

Benachrichtigungen vollständig stummschalten mit Gruppenrichtlinien-Editor (für Pro-Versionen)

Wenn Sie die Windows 11 Pro oder Enterprise Version nutzen, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, den Gruppenrichtlinien-Editor zu verwenden, um Benachrichtigungen einzustellen. Drücken Sie Win + R, geben Sie gpedit.msc ein und bestätigen Sie mit Enter.

Im Gruppenrichtlinien-Editor navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows-Sicherheit > Benachrichtigungen. Hier können Sie Richtlinien aktivieren oder deaktivieren, die bestimmen, ob Defender Benachrichtigungen anzeigen soll. Zum Beispiel gibt es eine Einstellung namens Deaktivieren von Windows-Sicherheitsbenachrichtigungen, die Sie aktivieren können, um alle Benachrichtigungen zu unterdrücken.

Beachten Sie, dass Änderungen im Gruppenrichtlinien-Editor oft erst nach einem Neustart oder einer Aktualisierung der Richtlinien wirksam werden.

Alternative: Defender-Benachrichtigungen über PowerShell deaktivieren

Ein weiterer Weg besteht darin, über PowerShell-Befehle bestimmte Benachrichtigungen zu deaktivieren oder die Benachrichtigungsfunktion zu konfigurieren. Dies ist jedoch anspruchsvoller und sollte nur von erfahrenen Nutzern oder Administratoren genutzt werden. Dabei können zum Beispiel Windows Defender Security Center Tasks mit Disable-ScheduledTask oder andere Konfigurationsoptionen verwendet werden.

Da Eingriffe auf dieser Ebene unerwünschte Nebenwirkungen zur Folge haben können, empfiehlt es sich, vor Änderungen ein System-Backup zu erstellen und genau zu wissen, welche Auswirkungen die Befehle haben.

Zusammenfassung

Um Benachrichtigungen des Windows 11 Defenders anzupassen oder stummzuschalten, empfiehlt sich die Nutzung der integrierten Optionen in der Windows-Sicherheits-App oder den Windows-Benachrichtigungseinstellungen. Für Administratoren steht zudem der Gruppenrichtlinien-Editor zur Verfügung, um systemweite Einstellungen vorzunehmen. Vorsicht ist geboten bei Deaktivierung, denn dadurch könnten wichtige Sicherheitswarnungen entgehen. Die Anpassung sollte also im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen und dem Sicherheitsniveau erfolgen.

0
0 Kommentare