Wie zeigt man die Größe von Ordnern im Windows Explorer an?

Melden
  1. Einführung
  2. Ordnergröße über Eigenschaften ermitteln
  3. Größe im Windows Explorer direkt anzeigen
  4. Drittanbieter-Tools als Alternative
  5. PowerShell als Möglichkeit zur Ordnergrößen-Berechnung
  6. Zusammenfassung

Einführung

Im Windows Explorer ist es üblich, die Größe von Dateien direkt angezeigt zu bekommen, jedoch wird die Größe von Ordnern standardmäßig nicht angezeigt. Das liegt daran, dass Windows die Ordnergröße nicht automatisch berechnet, da dies bei vielen Ordnern zu Performance-Einbußen führen kann. Es gibt allerdings verschiedene Möglichkeiten, die Größe von Ordnern trotzdem anzuzeigen.

Ordnergröße über Eigenschaften ermitteln

Die einfachste Methode, um die Größe eines Ordners herauszufinden, besteht darin, mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Ordner zu klicken und im Kontextmenü Eigenschaften auszuwählen. Nach einem Moment berechnet Windows die Gesamtgröße aller enthaltenen Dateien und Unterordner und zeigt diese unter Größe und Größe auf Datenträger an. Diese Methode ist allerdings nicht für viele Ordner auf einmal praktisch, da sie manuell für jeden Ordner wiederholt werden muss.

Größe im Windows Explorer direkt anzeigen

Im Windows Explorer gibt es keine integrierte Möglichkeit, die Größe von Ordnern in der Spalte Größe direkt anzuzeigen. Diese Spalte bleibt bei Ordnern in der Detailansicht leer. Um die Größe von Ordnern fortlaufend eingeblendet zu bekommen, benötigt man Hilfsprogramme oder Drittanbieter-Tools.

Drittanbieter-Tools als Alternative

Programme wie TreeSize Free oder Folder Size können installiert werden und erweitern den Windows Explorer um die Funktion, die Größe von Ordnern direkt anzuzeigen. Diese Tools scannen das Laufwerk und zeigen die Ordnergrößen übersichtlich an, oft sogar mit grafischen Darstellungen. Einige dieser Programme integrieren sich sogar in den Kontextmenü des Windows Explorers, sodass man mit einem Rechtsklick die Größe schnell ermitteln kann.

PowerShell als Möglichkeit zur Ordnergrößen-Berechnung

Für Nutzer, die keine zusätzlichen Programme installieren wollen, gibt es die Möglichkeit, mit Windows PowerShell die Größe von Ordnern zu berechnen. Dazu öffnet man PowerShell und verwendet Befehle wie Get-ChildItem zusammen mit Measure-Object, um die Gesamtsumme der Dateien in einem Ordner zu ermitteln. Dies erfordert jedoch Grundkenntnisse im Umgang mit der Kommandozeile und ist weniger komfortabel für den schnellen Überblick.

Zusammenfassung

Im Windows Explorer selbst gibt es keine direkte Funktion, um die Ordnergröße in der Übersicht anzuzeigen. Die schnellste Möglichkeit ist, die Eigenschaften eines einzelnen Ordners aufzurufen. Für das Anzeigen von Ordnergrößen in der Listenansicht sind zusätzlich installierte Tools empfehlenswert. Alternativ kann man PowerShell-Skripte verwenden, um die Größe von Ordnern auszulesen.

0
0 Kommentare