Wie funktioniert die Synchronisation von Ordnern und Labels zwischen macOS Mail und iCloud?
- Grundlagen der Synchronisation zwischen macOS Mail und iCloud
- Synchronisation von Ordnern
- Synchronisation von Labels
- Funktionsweise bei Änderungen
- Zusammenfassung
Grundlagen der Synchronisation zwischen macOS Mail und iCloud
Die Synchronisation von Ordnern und Labels zwischen der Mail-App auf macOS und dem iCloud-Maildienst basiert auf dem IMAP-Protokoll (Internet Message Access Protocol). iCloud Mail speichert alle E-Mails, Ordner und zugehörige Metadaten auf den Servern von Apple. Die Mail-App auf macOS kommuniziert kontinuierlich mit diesen Servern, um den aktuellen Stand abzurufen und Änderungen zurückzumelden. Dadurch wird ermöglicht, dass Änderungen an Ordnerstrukturen, Labels oder Nachrichten in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit auf allen Geräten wiedergegeben werden, die mit demselben iCloud-Account verbunden sind.
Synchronisation von Ordnern
Innerhalb der Mail-App auf macOS können Nutzer eigene Ordner anlegen, verschieben oder löschen. Diese Aktionen werden durch die App direkt via IMAP an die iCloud-Server übertragen. Wenn ein neuer Ordner erstellt wird, sendet die Mail-App einen entsprechenden Befehl an den Server, der dort eine neue Ordnerstruktur anlegt. Diese Ordner werden dann auf allen anderen Geräten mit demselben iCloud-Konto ebenfalls angezeigt, sobald diese ihre Synchronisation ausführen. Ordnerinhalte, also die darin gespeicherten E-Mails, werden ebenfalls automatisch synchronisiert, sodass neue oder verschobene Nachrichten zeitnah überall sichtbar sind.
Synchronisation von Labels
Anders als manche andere E-Mail-Dienste (beispielsweise Gmail) arbeiten iCloud Mail und macOS Mail nicht mit frei vergebbaren Labels im Sinne von Schlagwörtern, sondern verwenden IMAP-Ordnerstrukturen zur Organisation. Die sogenannten intelligenten Mail-Ordner stellen auf dem Mac eine zusätzliche Möglichkeit dar, Nachrichten anhand bestimmter Kriterien zu gruppieren, ohne diese physisch zu verschieben. Solche intelligenten Ordner existieren lokal auf dem Gerät und sind keine serverseitig synchronisierten Labels. Allerdings unterstützt die Mail-App auf dem Mac bestimmte Statuskennzeichnungen wie Gelesen, Ungelesen, Flagge oder Wichtig, die über Synchronisation hinaus übertragen werden.
Funktionsweise bei Änderungen
Wenn ein Nutzer eine E-Mail in einen anderen Ordner verschiebt, wird dies der iCloud-Server automatisch mitgeteilt. Der Server aktualisiert die Zuordnung der E-Mail zum neuen Ordner, und diese Änderung wird an alle angemeldeten Geräte übermittelt. Gleichermaßen werden neue Ordner an alle Geräte verteilt. Sollten Konflikte auftreten, etwa wenn ein Ordner auf einem Gerät gleichzeitig gelöscht und auf einem anderen verändert wurde, versucht die Mail-App diese Konflikte möglichst automatisch aufzulösen, indem jüngere Änderungen bevorzugt werden oder der Nutzer informiert wird.
Zusammenfassung
Die Synchronisation von Ordnern und Statuskennzeichnungen in macOS Mail mit iCloud basiert auf standardisierten IMAP-Prozessen, die auf den iCloud-Mailservern ablaufen. Ordnerstrukturen sind dabei der zentrale Mechanismus zur Organisation, und alle Änderungen an diesen Strukturen werden in beide Richtungen (Gerät zu Server und Server zu Gerät) synchronisiert. Labels im klassischen Sinn existieren bei iCloud nicht, aber Statusinformationen und intelligente lokale Filter ergänzen die Organisation auf dem Mac.