Wie setze ich Tastenkombinationen im Windows Terminal neu?
- Zugriff auf die Einstellungen des Windows Terminal
- Tastenkombinationen in der Einstellungsoberfläche anpassen
- Direkte Bearbeitung der settings.json
- Speichern und Übernehmen der Änderungen
- Hinweise zur Definition von Tastenkombinationen
- Zusammenfassung
Das Windows Terminal ist ein modernes Terminalprogramm von Microsoft, das mehrere Kommandozeilen-Shells in einer Anwendung vereint. Es bietet die Möglichkeit, Tastenkombinationen individuell anzupassen, um den eigenen Arbeitsablauf zu optimieren. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie man Tastenkombinationen neu definiert und anpasst.
Zugriff auf die Einstellungen des Windows Terminal
Um Tastenkombinationen im Windows Terminal zu ändern, müssen zuerst die Einstellungen geöffnet werden. Hierfür kann man entweder auf den kleinen Pfeil nach unten neben dem "Neuer Tab"-Button klicken und die Option Einstellungen auswählen oder die Tastenkombination Strg + , (Strg plus Komma) verwenden. Dadurch wird die Einstellungsoberfläche des Windows Terminal geöffnet.
Ab Windows Version 1.6 und höher existiert eine moderne Einstellungs-GUI, in der man viele Parameter visuell anpassen kann. Für tiefere oder spezifischere Änderungen, so auch zur Anpassung von Tastenkombinationen, kann man alternativ die Datei settings.json direkt bearbeiten.
Tastenkombinationen in der Einstellungsoberfläche anpassen
In der modernen Einstellungs-GUI findet man im Bereich Aktionen oder Shortcuts eine Liste aller aktuell definierten Tastenkombinationen. Jede Aktion ist mit einer oder mehreren Tastenkombinationen verknüpft. Um eine Tastenkombination zu ändern, klickt man einfach auf den Eintrag und kann dann die gewünschte neue Kombination eingeben oder den Eintrag entfernen.
Man kann auch neue Tastenkombinationen hinzufügen, die bestimmte Befehle ausführen. Dafür wählt man im Bereich Aktionen die Option Neue Aktion hinzufügen und definiert den Befehl sowie die gewünschte Taste bzw. Tastenkombination.
Direkte Bearbeitung der settings.json
Für Benutzer, die mehr Kontrolle wollen, empfiehlt sich die Bearbeitung der Konfigurationsdatei settings.json. Diese Datei befindet sich normalerweise im Benutzerprofil unter %LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft.WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState\settings.json.
Man kann die Datei mit einem beliebigen Texteditor öffnen, zum Beispiel Visual Studio Code oder Notepad. In der Datei gibt es einen Schlüssel namens "actions", welcher eine Liste von Tastenkombinationen und deren zugeordneten Aktionen enthält. Ein Beispiel für eine Aktion sieht folgendermaßen aus:
{ "command": "newTab", "keys": "ctrl+shift+t"}Hier wird die Tastenkombination Strg + Shift + T benutzt, um einen neuen Tab zu öffnen. Um die Tastenkombination zu ändern, ersetzt man den Eintrag im Feld "keys" durch die gewünschte Kombination, beispielsweise "ctrl+alt+n" für Strg + Alt + N.
Man kann auch Aktionen hinzufügen oder entfernen, je nach eigenem Bedarf. Wichtig ist, die JSON-Syntax korrekt einzuhalten, damit keine Fehler entstehen und das Windows Terminal die Einstellungen richtig laden kann.
Speichern und Übernehmen der Änderungen
Nach dem Anpassen der Tastenkombinationen in der GUI werden die Änderungen meist automatisch übernommen. Bei der Bearbeitung der settings.json muss die Datei gespeichert werden. Das Windows Terminal erkennt die Änderung in der Regel sofort und lädt die neuen Einstellungen eigenständig nach.
Falls die Änderungen nicht übernommen werden, hilft es manchmal, das Windows Terminal neu zu starten. Danach stehen die neu definierten Tastenkombinationen zur Verfügung.
Hinweise zur Definition von Tastenkombinationen
Bei der Definition von Tastenkombinationen sollte man darauf achten, keine systemweit wichtigen Kombinationen zu überschreiben, die z.B. vom Betriebssystem oder anderen Programmen verwendet werden. Außerdem sollten Tastenkombinationen prägnant und leicht merkbar sein.
Die Syntax für die Definition in der settings.json verwendet Schlüsselwörter wie ctrl, alt, shift, gefolgt von einem Pluszeichen und dem eigentlichen Buchstaben oder der Funktionstaste, z.B. ctrl+shift+p. Groß- und Kleinschreibung spielt hier keine Rolle, aber die Reihenfolge der Modi wird oft empfohlen einheitlich zu halten.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lassen sich Tastenkombinationen im Windows Terminal entweder komfortabel über die grafische Einstellungsoberfläche oder direkt durch das Editieren der settings.json konfigurieren. Beide Wege ermöglichen eine flexible Anpassung, um den Workflow zu verbessern und das Terminal nach den eigenen Vorlieben zu gestalten.