Wie kann ich überprüfen, ob eine Datei oder ein Ordner bereits als Ausnahme im Defender eingetragen ist?
- Einleitung
- Überprüfung über die Windows-Sicherheit-Oberfläche
- Überprüfung mittels PowerShell
- Zusätzliche Hinweise
- Fazit
Einleitung
Windows Defender bietet die Möglichkeit, bestimmte Dateien oder Ordner von der Überprüfung auszuschließen. Diese Ausnahmen können als Schutzvorkehrung dienen, wenn bekannt ist, dass bestimmte Dateien fälschlicherweise als Bedrohung erkannt werden, oder wenn bestimmte Programme ungestört laufen sollen. Um sicherzustellen, dass eine bestimmte Datei oder ein Ordner bereits als Ausnahme eingetragen ist, gibt es verschiedene Wege dies zu überprüfen.
Überprüfung über die Windows-Sicherheit-Oberfläche
Öffnen Sie zuerst die Windows-Sicherheit. Dies erreichen Sie, indem Sie in die Suchleiste neben dem Startmenü Windows-Sicherheit eingeben und das Programm starten. In der geöffneten Oberfläche navigieren Sie zum Bereich Virenschutz und Bedrohungsschutz. Dort finden Sie in der Regel einen Link oder eine Einstellung mit der Bezeichnung Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz verwalten, den Sie auswählen.
In diesem Bereich sehen Sie unter anderem den Abschnitt Ausschlüsse. Wenn Sie diesen Bereich öffnen, werden sämtliche Dateien, Ordner, Dateitypen oder Prozesse aufgelistet, die Windows Defender momentan von der Überprüfung ausschließt. Hier können Sie nach dem spezifischen Pfad suchen, um festzustellen, ob Ihr gewünschter Ordner oder Ihre Datei bereits aufgeführt ist.
Überprüfung mittels PowerShell
Für eine detailliertere und oft schnellere Überprüfung können Sie auch die Windows PowerShell verwenden. Starten Sie dazu die PowerShell als Administrator, indem Sie in das Startmenü PowerShell eingeben, dann Rechtsklick darauf machen und Als Administrator ausführen wählen.
Um alle aktuellen Ausnahmen (Ausschlüsse) im Defender anzuzeigen, geben Sie folgenden Befehl ein:
Dieser Befehl listet alle Pfade auf, die als Ausschluss definiert sind. Haben Sie eine Datei oder Ordner im Verdacht, können Sie diesen mit einem einfachen Suchbefehl innerhalb der Liste überprüfen, beispielsweise durch manuelles Durchsehen der Ausgabe oder
Get-MpPreference | Select -ExpandProperty ExclusionPath | Where-Object { $_ -like "*PfadZumOrdnerOderDatei*" }
Ersetzt man PfadZumOrdnerOderDatei durch den tatsächlichen Pfad, lässt sich gezielt prüfen, ob der Pfad bereits in der Ausschlussliste enthalten ist.
Zusätzliche Hinweise
Neben Pfaden können auch gewisse Ausschlüsse nach Dateityp oder Prozesse (Programmnamen) definiert sein. Diese können Sie ebenfalls mit den Befehlen Get-MpPreference abfragen, indem Sie beispielsweise ExclusionExtension oder ExclusionProcess ausgeben lassen.
Sollte der gesuchte Pfad nicht in den Ausschlusslisten auftauchen, ist die Datei oder der Ordner nicht als Ausnahme definiert. Beachten Sie, dass manche Einstellungen auch durch Gruppenrichtlinien oder andere Sicherheitssoftware überschrieben werden können.
Fazit
Die einfachste Möglichkeit ist über die Windows-Sicherheit-Oberfläche, da diese grafisch zugänglich und klar strukturiert ist. Für Experten oder Administratoren bietet die PowerShell gute Möglichkeiten zur automatisierten oder präzisen Abfrage der Ausschlüsse. Mit diesen Methoden können Sie zuverlässig überprüfen, ob eine Datei oder ein Ordner bereits als Ausnahme im Windows Defender eingetragen ist.