Wie kann ich in PowerShell eine CSV-Datei importieren und die Daten anzeigen?

Melden
  1. Einführung
  2. CSV-Datei importieren mit Import-Csv
  3. Daten anzeigen
  4. Beispiel
  5. Zusätzliche Hinweise
  6. Fazit

Einführung

In PowerShell ist das Arbeiten mit CSV-Dateien eine häufige Aufgabe, insbesondere wenn es darum geht, strukturierte Daten zu importieren, zu verarbeiten und anzuzeigen. CSV steht für Comma Separated Values und ist ein einfaches Textformat, bei dem Daten zeilenweise gespeichert werden, wobei innerhalb der Zeile Werte meist durch Kommas getrennt sind. PowerShell bietet eingebaute Cmdlets, um CSV-Daten einfach zu importieren und zu bearbeiten.

CSV-Datei importieren mit Import-Csv

Um eine CSV-Datei in PowerShell einzulesen, verwendet man typischerweise das Cmdlet Import-Csv. Dieses Cmdlet liest die Datei ein und wandelt jede Zeile in ein Objekt um, bei dem die Spaltenüberschriften zu den Eigenschaftsnamen der Objekte werden. Die Syntax ist einfach: Man übergibt den Pfad zur CSV-Datei als Parameter.

Import-Csv -Path "C:\Pfad\zur\Datei.csv"

Wenn Sie die CSV-Datei mit Import-Csv importieren, wird die Ausgabe eine Sammlung von Objekten sein, die Sie weiterverarbeiten oder direkt anzeigen können.

Daten anzeigen

Nach dem Import können Sie die Daten zum Beispiel einfach mit dem Cmdlet Format-Table formatiert und übersichtlich anzeigen. Ein einfacher Weg ist, die importierten Daten in einer Variablen zu speichern und dann diese Variable auszugeben.

$daten = Import-Csv -Path "C:\Pfad\zur\Datei.csv"$daten | Format-Table -AutoSize

Mit -AutoSize werden die Spalten automatisch an den Inhalt angepasst, was die Lesbarkeit verbessert. Alternativ kann man die Daten auch mit Out-GridView in einem interaktiven Fenster anzeigen lassen, sofern man eine grafische Oberfläche benutzt.

Beispiel

Stellen wir uns vor, Sie haben eine CSV-Datei namens mitarbeiter.csv mit folgendem Inhalt:

Name,Abteilung,AlterAnna,Vertrieb,29Michael,IT,35Sabine,Personal,41

Der Import und die Anzeige dieser Daten funktionieren mit:

$mitarbeiter = Import-Csv -Path "C:\Daten\mitarbeiter.csv"$mitarbeiter | Format-Table -AutoSize

In der PowerShell-Ausgabe sieht man dann eine übersichtliche Tabelle mit den Spalten Name, Abteilung und Alter.

Zusätzliche Hinweise

Sollte Ihre CSV-Datei mit einem anderen Trennzeichen als dem Komma arbeiten (z.B. Semikolon bei deutschsprachigen Excel-Exporten), können Sie das Trennzeichen mit dem Parameter -Delimiter angeben.

Import-Csv -Path "C:\Pfad\zur\Datei.csv" -Delimiter ";"

Zusätzlich gibt es hilfreiche Cmdlets wie Export-Csv, um Daten wieder in CSV-Dateien zu schreiben, falls Sie die Daten nachbearbeitet haben.

Fazit

Das Importieren und Anzeigen von CSV-Daten in PowerShell gelingt unkompliziert mit dem Cmdlet Import-Csv. Die Daten werden in Form von Objekten bereitgestellt, was die weitere Verarbeitung sehr flexibel macht. Für die direkte Ausgabe empfiehlt sich Format-Table oder Out-GridView, um die Übersichtlichkeit der Daten zu gewährleisten.

0
0 Kommentare