Wie ändere ich den Zeitserver (NTP-Server) in Windows manuell?

Melden
  1. Einleitung
  2. Voraussetzungen
  3. Schritt-für-Schritt Anleitung über die Systemsteuerung
  4. Ändern des NTP-Servers über die Eingabeaufforderung (CMD)
  5. Hinweise und Fehlerbehebung
  6. Fazit

Einleitung

Windows verwendet standardmäßig einen Zeitserver (NTP-Server), um die Systemzeit automatisch zu synchronisieren. Manchmal kann es sinnvoll sein, diesen Server zu ändern, um beispielsweise eine genauere oder interne Zeitquelle zu verwenden. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie den Zeitserver in Windows manuell anpassen können.

Voraussetzungen

Um den Zeitserver zu ändern, benötigen Sie Administratorrechte auf Ihrem Windows-PC. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihr PC mit dem Internet verbunden ist, falls Sie einen externen NTP-Server verwenden möchten.

Schritt-für-Schritt Anleitung über die Systemsteuerung

Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung. Dies können Sie tun, indem Sie die Windows-Taste drücken, Systemsteuerung eingeben und die entsprechende App auswählen. Navigieren Sie danach zu Datum und Uhrzeit.

In dem sich öffnenden Fenster klicken Sie auf den Reiter Internetzeit. Hier sehen Sie die Option Einstellungen ändern.... Klicken Sie darauf, um den Zeitserver zu bearbeiten. Im Eingabefeld Server: können Sie nun die Adresse des gewünschten NTP-Servers eingeben, zum Beispiel time.windows.com, pool.ntp.org oder eine andere Adresse Ihres Vertrauens.

Nachdem Sie den neuen Server eingetragen haben, klicken Sie auf Jetzt aktualisieren, um die Synchronisation zu testen. Wenn alles funktioniert, schließen Sie die Fenster mit OK. Ab sofort synchronisiert Windows die Uhrzeit mit dem neuen NTP-Server.

Ändern des NTP-Servers über die Eingabeaufforderung (CMD)

Alternativ können Sie den Zeitserver auch über die Eingabeaufforderung anpassen. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Das geht, indem Sie cmd in das Startmenü eingeben, einen Rechtsklick auf Eingabeaufforderung machen und Als Administrator ausführen wählen.

Geben Sie anschließend den folgenden Befehl ein, wobei Sie zeitserver-adresse durch den gewünschten NTP-Server ersetzen:

w32tm /config /manualpeerlist:"zeitserver-adresse" /syncfromflags:manual /reliable:YES /update

Danach müssen Sie den Windows-Zeitdienst neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Das machen Sie mit den folgenden Befehlen:

net stop w32timenet start w32timew32tm /resync

Warten Sie einige Sekunden, bis die Synchronisation erfolgt ist. Mit dem Befehl w32tm /query /status können Sie den Status der Zeitquelle überprüfen.

Hinweise und Fehlerbehebung

Wenn die Synchronisation fehlschlägt, prüfen Sie, ob Ihre Firewall die Kommunikation über den NTP-Port 123 (UDP) zulässt. Ebenfalls wichtig ist, dass die Adresse des NTP-Servers korrekt ist und erreichbar ist. Sie können die Erreichbarkeit über den Befehl ping zeitserver-adresse testen.

Bei Domänen-Computern kann die Zeitsynchronisation auch durch Gruppenrichtlinien geregelt sein, wodurch eine manuelle Änderung lokal möglicherweise überschrieben wird.

Fazit

Das Ändern des NTP-Servers in Windows ist sowohl über grafische Einstellungen in der Systemsteuerung als auch über die Eingabeaufforderung möglich. Beide Methoden erfordern Administratorrechte und bieten eine einfache Möglichkeit, die Systemzeit auf eine andere Quelle zu synchronisieren.

0
0 Kommentare