Welche Dateiformate unterstützt Windows Fax und Scan für das Scannen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Standardmäßig unterstützte Formate
  3. Beschränkungen und weitere Formate
  4. Fazit

Einleitung

Windows Fax und Scan ist ein integriertes Windows-Programm, das es Nutzern ermöglicht, Dokumente und Fotos direkt von einem Scanner oder Faxgerät zu digitalisieren. Beim Scannen stellt sich häufig die Frage, in welchen Dateiformaten die gescannten Dokumente gespeichert werden können. Die Auswahl des Dateiformates ist wichtig, weil verschiedene Formate unterschiedliche Anwendungsbereiche und Vorteile haben.

Standardmäßig unterstützte Formate

Das Programm Windows Fax und Scan unterstützt beim Scannen vor allem zwei häufig verwendete Dateiformate: TIFF und JPEG. TIFF (Tagged Image File Format) gilt als eines der Standardformate für gescannte Dokumente, da es eine verlustfreie Speicherung ermöglicht und somit qualitativ hochwertige Bilder erzeugt. Insbesondere bei Dokumenten mit Text ist die Klarheit und Detailtreue, die TIFF bietet, von Vorteil.

JPEG (Joint Photographic Experts Group) ist dagegen ein komprimiertes Bildformat, das sich vor allem für Fotografien eignet und Speicherplatz spart, allerdings auf Kosten einer gewissen Bildqualität. Es ist im Vergleich zum TIFF-Format besser für Szenen mit vielen Farben und Tonabstufungen geeignet, weniger jedoch für scharfe, kontrastreiche Dokumente.

Beschränkungen und weitere Formate

Windows Fax und Scan unterstützt standardmäßig keine weiteren Formate wie PDF, PNG oder BMP direkt beim Scannen. PDFs können allerdings anschließend durch andere Programme erzeugt oder konvertiert werden, da PDF das bevorzugte Format für Sammeldokumente und multifunktionale Dateiverwaltung ist. PNG (Portable Network Graphics) und BMP (Bitmap) sind zwar auch verbreitete Grafikformate, werden von Windows Fax und Scan direkt beim Scannen aber nicht als Ausgabeformat angeboten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Windows Fax und Scan hauptsächlich TIFF und JPEG beim Scannen unterstützt. Diese Formate decken die meisten Anforderungen für das digitale Erfassen von Dokumenten und Bildern ab. Für Nutzer, die andere Formate wie PDF benötigen, ist es ratsam, nach dem Scannen mit Windows Fax und Scan auf Konvertierungssoftware oder andere spezialisierte Programme zurückzugreifen.

0
0 Kommentare