Dateiformate, die Apple Numbers unterstützt
- Grundlegende eigene Dateiformate
- Import und Export von Microsoft Excel Dateien
- CSV- und Textformatunterstützung
- PDF-Export
- Sonstige unterstützte Formate
- Fazit
Grundlegende eigene Dateiformate
Apple Numbers verwendet hauptsächlich sein eigenes Dateiformat mit der Endung .numbers. Dieses Format speichert alle Arbeitsblätter, Tabellen, Diagramme und sonstigen Inhalte einer Numbers-Datei in einem proprietären, aber kompakten Paket. Dateien im .numbers-Format sind die native Methode zur Speicherung von Tabellenkalkulationen unter Apple Numbers, sodass hier die volle Funktionsfähigkeit inklusive aller Formeln, Styles und eingebetteten Objekte gewährleistet ist.
Import und Export von Microsoft Excel Dateien
Ein wichtiger Aspekt von Apple Numbers ist die Möglichkeit, Excel-Dateien zu öffnen und zu speichern. Dies betrifft vor allem das .xls- und .xlsx-Format. Diese Formate sind die Standardformatierungen für Microsoft Excel, der weltweit verbreitetsten Tabellenkalkulationssoftware. Numbers kann Excel-Dateien importieren, wobei es viele, aber nicht alle Excel-Funktionen korrekt interpretiert. Ebenso können fertige Tabellen als Excel-Datei exportiert werden, um die Kompatibilität mit anderen Nutzern oder Anwendungen sicherzustellen.
CSV- und Textformatunterstützung
Für den Austausch einfacher tabellarischer Daten unterstützt Numbers auch sogenannte CSV-Dateien (.csv), die Werte durch Kommas trennen, und Tabulator-getrennte Textdateien (.txt). Diese Formate sind universell und werden in verschiedenen Anwendungen und Systemen verwendet, weil sie einfache, strukturierte Daten in Textform speichern. Numbers kann solche Dateien importieren, wobei die Daten in Tabellen umgewandelt werden, und ebenso kann es Tabellen in CSV- oder Textdateien exportieren, um die Daten in anderen Programmen zu nutzen.
PDF-Export
Obwohl Apple Numbers keine PDF-Dateien direkt importiert, bietet es die Möglichkeit, Tabellen als PDF zu exportieren. Dieses Format eignet sich hervorragend für die Weitergabe von nicht bearbeitbaren Tabellen, beispielsweise für Berichte oder Präsentationen. PDF garantiert, dass das Layout unverändert erhalten bleibt und auf allen Geräten gleich angezeigt wird.
Sonstige unterstützte Formate
Darüber hinaus kann Apple Numbers auch Dateien aus anderen Apple-eigenen Anwendungen wie Keynote oder Pages exportieren und verarbeiten, auch wenn dies meist über den Weg des PDF- oder Excel-Exports erfolgt. Zudem sind in älteren Versionen / beim Import weitere Textformate möglich, allerdings steht der Fokus klar auf den oben genannten Formaten.
Fazit
Apple Numbers unterstützt hauptsächlich sein eigenes .numbers-Format sowie die weit verbreiteten Microsoft Excel-Formate .xls und .xlsx. Für den einfachen Datenaustausch sind außerdem CSV- und einfache Textformate sowie der PDF-Export möglich. Dadurch bietet Numbers eine gute Kompatibilität für Nutzer, die ihre Tabellen sowohl innerhalb der Apple-Welt als auch plattformübergreifend verwenden wollen.