Unterstützte Dateiformate in Apple Keynote
- Keynote-eigene Dateiformate
- Importierte Datei-Formate
- Exportmöglichkeiten
- Web- und Cloud-Integration
- Zusammenfassung
Keynote-eigene Dateiformate
Apple Keynote verwendet als standardmäßiges Dateiformat die Endung .key. Diese Dateien speichern alle Elemente einer Präsentation, darunter Folien, Text, Bilder, Animationen, Übergänge und eingebettete Medien. Die .key-Dateien sind komprimierte Archivdateien, die spezifisch für Keynote optimiert sind, um eine bestmögliche Performance und Kompatibilität innerhalb des Apple-Ökosystems zu gewährleisten.
Importierte Datei-Formate
Keynote unterstützt das Öffnen und Importieren von Präsentationen, die in anderen Programmen erstellt wurden. Dazu zählt vor allem das Microsoft PowerPoint-Format mit den Erweiterungen .ppt und .pptx. Auch einfache PDF-Dateien lassen sich importieren, allerdings werden sie dann als separate Folien eingebunden, was eine weitere Bearbeitung der Inhalte einschränkt.
Zusätzlich können Bilder in diversen gängigen Formaten wie .jpg, .png, .gif, .tiff und .bmp importiert und in Präsentationen genutzt werden. Für Videos akzeptiert Keynote Formate wie .mov und .mp4. Ebenso können Audio-Dateien wie .mp3 oder .aiff eingebunden werden, um Präsentationen mit Ton untermalen zu können.
Exportmöglichkeiten
Neben dem Arbeiten mit eigenen Keynote-Dateien ermöglicht Keynote das Exportieren von Präsentationen in verschiedene Formate, um die Kompatibilität mit anderen Systemen oder Programmen zu gewährleisten. So kann eine Keynote-Präsentation beispielsweise als .pptx (PowerPoint-Datei) exportiert werden, um sie auf Windows-Systemen oder in Microsoft PowerPoint weiterzuverwenden.
Ebenso sind Exporte als PDF-Dokumente möglich, was beispielsweise zum einfachen Teilen oder Drucken der Präsentation sinnvoll ist. Für den Einsatz in Videopräsentationen kann Keynote auch Filme im Format .mov erstellen, in denen alle Folien inklusive Übergänge und Animationen als Video zusammengefasst werden.
Schließlich unterstützt Keynote auch den Export einzelner Folien oder ganzer Präsentationen als Bilddateien, typischerweise im PNG-Format, was für bestimmte Einsatzzwecke wie Social Media oder Web-Uploads praktisch ist.
Web- und Cloud-Integration
Über iCloud stellt Apple zudem eine Online-Version von Keynote zur Verfügung, wodurch Präsentationen browserbasiert geöffnet, bearbeitet oder geteilt werden können. Dabei werden Keynote-Dateien automatisch im .key-Format gespeichert, können jedoch auch in die oben genannten Formate exportiert werden. Die Cloud-Integration ermöglicht somit eine flexible Nutzung ohne lokale Softwareinstallation.
Zusammenfassung
Apple Keynote unterstützt eine breite Palette an Dateiformaten, die das Erstellen, Importieren und Exportieren von Präsentationen in unterschiedlichen Umgebungen erleichtern. Das native Format .key gewährleistet volle Funktionalität innerhalb der Apple-Umgebung, während Import- und Exportmöglichkeiten wie .pptx, .pdf, .mov und diverse Bild- und Audioformate für eine vielseitige Nutzung sorgen. Damit ist Keynote sowohl für professionelle Präsentationen als auch für die Zusammenarbeit mit Nutzern anderer Plattformen gut geeignet.