Wie funktioniert Windows Fax und Scan unter Windows 11 und wie wird es verwendet?
- Einführung in Windows Fax und Scan
- Verfügbarkeit und Systemvoraussetzungen unter Windows 11
- Eigenschaften und Funktionen von Windows Fax und Scan
- So verwendet man Windows Fax und Scan in Windows 11
- Fazit
Einführung in Windows Fax und Scan
Windows Fax und Scan ist eine integrierte Anwendung in Windows-Betriebssystemen, die es Benutzern ermöglicht, Dokumente über Fax zu senden und zu empfangen sowie gescannte Bilder zu verwalten. Mit Windows 11 steht den Anwendern diese praktische Funktion weiterhin zur Verfügung, um papierbasierte Prozesse digital abzuwickeln.
Verfügbarkeit und Systemvoraussetzungen unter Windows 11
Windows Fax und Scan ist standardmäßig in Windows 11 enthalten und kann über das Startmenü gesucht und gestartet werden. Die Anwendung funktioniert sowohl mit physischen Faxgeräten, die an den Computer angeschlossen sind, als auch mit geeigneten Multifunktionsdruckern, welche die Faxfunktion unterstützen. Eine ordnungsgemäße Installation von Fax-Treibern beziehungsweise ein kompatibles Faxmodem ist erforderlich, um Faxe senden und empfangen zu können. Das Scannen hingegen ist ohne Faxhardware möglich, sofern ein Scanner oder Multifunktionsdrucker angeschlossen und installiert ist.
Eigenschaften und Funktionen von Windows Fax und Scan
Die Software ermöglicht es, Dokumente direkt vom Scanner einzulesen, zu speichern und per E-Mail weiterzuleiten oder auszudrucken. Zusätzlich kann man über die Faxfunktion Dokumente an Faxempfänger senden und eingehende Faxe empfangen und speichern. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und teilt sich in zwei Hauptbereiche: Faxen und Scannen. Im Faxbereich können Kontakte hinterlegt, Faxnummern verwaltet und Faxvorgänge protokolliert werden. Im Scanbereich lassen sich verschiedene Einstellungen für die Bildqualität, Farboptionen und Speicherformate vornehmen.
So verwendet man Windows Fax und Scan in Windows 11
Um ein Fax zu senden, öffnet man zunächst die Anwendung, wechselt in den Faxbereich und erstellt eine neue Faxnachricht. Dort gibt man den Empfänger, Betreff und die Nachricht ein und hängt das zu sendende Dokument an. Anschließend wird das Fax über das angeschlossene Faxmodem oder kompatible Hardware verschickt. Für das Scannen wählt man im Scanbereich Neu scannen aus, passt die gewünschten Einstellungen an und startet den Scanvorgang. Anschließend kann man das gescannte Bild speichern oder per E-Mail versenden.
Fazit
Windows Fax und Scan bleibt ein nützliches Tool in Windows 11, um Faxkommunikation weiterhin ohne teure Drittsoftware oder externe Geräte zu ermöglichen und Scans direkt am PC zu verwalten. Für Anwender, die regelmäßig Faxe senden oder Dokumente scannen möchten, bietet die Anwendung eine zuverlässige und einfach zu bedienende Lösung, die in das Betriebssystem integriert ist.