Was kann ich tun, wenn der Windows Explorer beim Kopieren von Dateien hängen bleibt?

Melden
  1. Ursachenanalyse des Einfrierens
  2. Explorer neu starten
  3. Das Kopieren mit alternativen Methoden durchführen
  4. Überprüfen von Ziel- und Quellgerät
  5. Temporäre Dateien und Cache löschen
  6. Systemdateien prüfen
  7. Explorer-Shell-Erweiterungen kontrollieren
  8. Windows-Updates und Treiber prüfen
  9. Hardware-Defekte ausschließen
  10. Fazit

Wenn der Windows Explorer während des Kopiervorgangs von Dateien hängen bleibt, kann das verschiedene Ursachen haben. Diese Störung kann frustrierend sein, besonders wenn wichtige Dateien übertragen werden sollen. Glücklicherweise gibt es mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu beheben und den Kopiervorgang wieder reibungslos zum Laufen zu bringen.

Ursachenanalyse des Einfrierens

Häufig hängt der Windows Explorer beim Kopieren von Dateien, weil entweder eine Datei beschädigt ist, das Zielgerät Probleme bereitet oder Hintergrundprozesse den Vorgang stören. Auch fehlender Speicherplatz, eine instabile Verbindung zu externen Laufwerken oder Probleme mit Treibern können Auslöser sein. Bevor Sie tiefgreifende Änderungen vornehmen, sollte geprüft werden, ob das Problem bei einer bestimmten Datei oder bei allen Dateien auftritt.

Explorer neu starten

Ein schneller erster Schritt ist das Neustarten des Windows Explorers. Öffnen Sie den Task-Manager (mit Strg + Shift + Esc) und suchen Sie den Prozess Windows-Explorer. Wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf Neu starten. Dadurch wird der Explorer geschlossen und neu gestartet, ohne dass Sie Ihren Rechner vollständig neu starten müssen. Oft führt das bereits dazu, dass der Kopiervorgang wieder reagiert.

Das Kopieren mit alternativen Methoden durchführen

Wenn der Explorer weiterhin hängt, kann es helfen, die Dateien mit einem anderen Programm zu kopieren. Nutzen Sie etwa die Eingabeaufforderung oder PowerShell. Mit dem Befehl robocopy lassen sich Dateien zuverlässig übertragen. Der Befehl robocopy Quelle Ziel /E /Z /J kopiert beispielsweise alle Dateien und Unterordner, auch große Dateien, und ist robuster gegenüber Unterbrechungen. Alternativ sind Tools wie TeraCopy oder FastCopy gute Hilfsmittel, um Kopiervorgänge stabiler und schneller durchzuführen.

Überprüfen von Ziel- und Quellgerät

Externe Laufwerke oder USB-Sticks können Verbindungsprobleme haben, die das Kopieren verlangsamen oder stoppen. Stellen Sie sicher, dass das Kabel richtig angeschlossen ist und keine Lock-Funktion (schreibgeschützt) aktiviert ist. Auch ein Check auf vorhandenen Speicherplatz ist wichtig, denn wenn das Zielmedium voll ist, bleibt der Kopiervorgang stehen. Zur Sicherheit sollte auch das Dateisystem des Zielmediums kompatibel mit den zu kopierenden Dateien sein, etwa NTFS für große Dateien.

Temporäre Dateien und Cache löschen

Der Explorer verwendet einen Zwischenspeicher für Dateiinformationen, der bei Problemen ebenfalls zu Hängern führen kann. Temporäre Daten zu löschen kann hier helfen. Dies erreichen Sie durch das Ausführen des Datenträgerbereinigung-Tools unter Windows oder manuell durch das Löschen temporärer Dateien (etwa im Ordner %temp%). Ein Neustart des Systems nach der Bereinigung stellt sicher, dass alle Caches gelöscht sind.

Systemdateien prüfen

Beschädigte Systemdateien können den Explorer ebenfalls beeinträchtigen. Führen Sie eine Systemüberprüfung durch, indem Sie die Eingabeaufforderung als Administrator starten und den Befehl sfc /scannow eingeben. Das Tool überprüft und repariert beschädigte Systemdateien automatisch. Nach der Überprüfung ist ein Neustart erforderlich.

Explorer-Shell-Erweiterungen kontrollieren

Einige Programme installieren Erweiterungen im Explorer, die Konflikte verursachen können. Mit einem Tool wie ShellExView lassen sich all diese Erweiterungen anzeigen und temporär deaktivieren. Dadurch lässt sich feststellen, ob eine Erweiterung das Hängen auslöst. Wenn ja, sollten Sie den betreffenden Eintrag deaktivieren oder das zugehörige Programm neu installieren oder deinstallieren.

Windows-Updates und Treiber prüfen

Veraltete oder fehlende Updates können Softwareprobleme verursachen. Prüfen Sie deshalb in den Einstellungen unter Update und Sicherheit, ob neue Windows-Updates verfügbar sind, und installieren Sie diese. Auch sollten Treiber, insbesondere für Massenspeichergeräte und USB-Controller, auf dem neuesten Stand sein, da diese den Zugriff und Kopiervorgänge beeinflussen.

Hardware-Defekte ausschließen

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft, kann eventuell ein Hardware-Defekt vorliegen. Prüfungen Ihrer Festplatte mit Tools wie chkdsk oder Herstellersoftware können Bad Sectors oder andere Fehler erkennen und reparieren. Bei externen Festplatten kann es auch ratsam sein, diese an einem anderen Rechner zu testen.

Fazit

Das Hängenbleiben des Windows Explorers beim Kopieren von Dateien hat unterschiedliche Ursachen, die sich systematisch eingrenzen lassen. Vom einfachen Neustart des Explorers über alternative Kopiermethoden bis hin zu Systemprüfungen und Hardware-Checks bieten sich viele Ansätze. Eine strukturierte Vorgehensweise hilft dabei, das Problem schnell zu identifizieren und zu beheben, sodass die Dateiübertragung bald wieder störungsfrei funktioniert.

0
0 Kommentare