Sortieroptionen im Windows Explorer auf die Standardeinstellungen zurücksetzen

Melden
  1. Einleitung
  2. Manuelles Zurücksetzen der Sortierung im Explorerfenster
  3. Sortierungseinstellungen für alle Ordner desselben Typs zurücksetzen
  4. Zurücksetzen der Explorer-Ansichts- und Sortiereinstellungen über die Registry
  5. Fazit

Einleitung

Wenn Sie im Windows Explorer die Sortieroptionen angepasst haben und diese auf die ursprünglichen Standardeinstellungen zurücksetzen möchten, gibt es dafür mehrere Möglichkeiten. Die Sortierung im Explorer betrifft, wie Dateien und Ordner nach verschiedenen Kriterien wie Name, Datum, Größe oder Typ geordnet angezeigt werden. Das Zurücksetzen kann hilfreich sein, wenn die Sortierung durcheinander geraten ist oder Sie eine einheitliche Ansicht wünschen.

Manuelles Zurücksetzen der Sortierung im Explorerfenster

Öffnen Sie zunächst den Windows Explorer und navigieren Sie zu dem Ordner, dessen Sortierung Sie zurücksetzen möchten. Klicken Sie dann im oberen Bereich auf die Spaltenüberschrift "Name". Durch einen einfachen Klick darauf wird meist die Sortierung neu nach Namen aufsteigend sortiert, was in den meisten Fällen der Standard ist. Sollte die Sortierung absteigend sein, klicken Sie erneut, bis sie aufsteigend ist.

Diese Methode muss für jeden Ordner manuell durchgeführt werden, da Windows standardmäßig die Sortierung und Ansichtseinstellungen pro Ordner speichert.

Sortierungseinstellungen für alle Ordner desselben Typs zurücksetzen

Windows Explorer gruppiert Ordner je nach Inhaltstyp (zum Beispiel Dokumente, Bilder, Musik) und speichert für jede Gruppe eigene Ansichtseinstellungen. Um die Sortieroptionen für alle Ordner eines Typs zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie einen Ordner, der zur gewünschten Ordnergruppe gehört. Setzen Sie hier die Sortierung auf den Standard, beispielsweise Name aufsteigend. Gehen Sie anschließend über die Menüleiste zu "Ansicht" und klicken Sie auf "Optionen" ganz rechts. Im Dialogfenster "Ordneroptionen" wählen Sie die Registerkarte "Ansicht" aus. Dort klicken Sie auf die Schaltfläche "Für Ordner übernehmen". Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit "Ja". Damit werden alle Ordner desselben Typs auf diese Ansicht und Sortierung zurückgesetzt.

Zurücksetzen der Explorer-Ansichts- und Sortiereinstellungen über die Registry

Falls die oben genannten Methoden nicht zum gewünschten Ergebnis führen, kann ein Zurücksetzen der Ansichtseinstellungen über die Windows-Registrierung helfen. Dabei werden alle benutzerdefinierten Ansichten und Sortieroptionen gelöscht, sodass Windows die Standardwerte neu anlegt.

Öffnen Sie dazu den Registrierungs-Editor, indem Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R drücken, regedit eingeben und mit Enter bestätigen. Navigieren Sie zu folgendem Pfad:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\Shell

Innerhalb dieses Pfads finden Sie Unterschlüssel wie BagMRU und Bags, die die gespeicherten Ordneransichten enthalten. Um die Einstellungen zurückzusetzen, können Sie diese beiden Schlüssel löschen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf BagMRU und wählen Sie "Löschen". Wiederholen Sie das für den Schlüssel Bags.

Starten Sie anschließend den Windows Explorer neu oder starten Sie den PC neu, damit die Änderungen aktiviert werden. Windows legt die Ordneransichten und Sortierungen neu mit den Standardwerten an.

Fazit

Um die Sortieroptionen im Windows Explorer auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, können Sie sie ordnerspezifisch manuell ändern und für Ordner desselben Typs übernehmen. Falls dies nicht ausreicht, können Sie die Ansichtseinstellungen komplett zurücksetzen, indem Sie entsprechende Registry-Einträge löschen. Beachten Sie, dass Änderungen an der Registry vorsichtig vorgenommen werden sollten, da fehlerhafte Änderungen das System beeinflussen können.

0
0 Kommentare