Die Navigation im Windows Explorer anpassen

Melden
  1. Grundlegendes zur Navigation im Windows Explorer
  2. Elemente im Navigationsbereich hinzufügen oder entfernen
  3. Ordner im Navigationsbereich umbenennen oder verschieben
  4. Anpassung durch Registry oder Drittanbieter
  5. Fazit

Grundlegendes zur Navigation im Windows Explorer

Der Windows Explorer ist das zentrale Werkzeug zur Verwaltung und Navigation von Dateien und Ordnern unter Windows. Die Navigationsleiste auf der linken Seite, auch Navigationsbereich genannt, zeigt häufig verwendete Orte wie Dieser PC, Schnellzugriff, Netzlaufwerke oder Bibliotheken an. Um die Navigation effizienter und persönlicher zu gestalten, bietet Windows verschiedene Möglichkeiten diesen Bereich anzupassen.

Elemente im Navigationsbereich hinzufügen oder entfernen

Ein wichtiger Bereich im Explorer ist der Schnellzugriff. Hier können Sie häufig verwendete Ordner anheften, um schnellen Zugriff zu ermöglichen. Um einen Ordner anzupinnen, navigieren Sie einfach im rechten Fensterbereich zu diesem Ordner, klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen An Schnellzugriff anheften. Der Ordner erscheint dann im Navigationsbereich unter Schnellzugriff.

Um einen angehefteten Ordner wieder zu entfernen, klicken Sie im Navigationsbereich mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Eintrag und wählen Von Schnellzugriff lösen. Somit bestimmen Sie, welche Ordner für Sie zentral und schnell erreichbar sind, ohne die Struktur Ihres gesamten PC zu verändern.

Ordner im Navigationsbereich umbenennen oder verschieben

Standardordner wie Dieser PC oder Bibliotheken können zwar nicht beliebig umbenannt werden, jedoch können Sie mit der Verwendung von sogenannten Bibliotheken Ihre eigene Ordnerstruktur organisieren. Um eine Bibliothek zu erstellen, klicken Sie im Navigationsbereich mit der rechten Maustaste auf den Eintrag Bibliotheken und wählen Neu sowie Bibliothek. Danach können Sie Ordner dieser Bibliothek hinzufügen, um eine gruppierte Ansicht zu erhalten, ohne die physische Ordnerhierarchie zu ändern.

Des Weiteren ist es möglich, Favoritenordner mit Hilfe von Verknüpfungen zu organisieren. Erstellen Sie hierfür eine Verknüpfung zu einem Ordner an einem gewünschten Ort und pinnen Sie diese wiederum an den Schnellzugriff.

Anpassung durch Registry oder Drittanbieter

Für fortgeschrittene Nutzer besteht die Möglichkeit, die Navigation durch Eingriffe in die Windows-Registry noch weiter anzupassen. Dabei können bestimmte vorgegebene Bereiche ein- oder ausgeblendet werden. Diese Methode sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da Fehler in der Registry zu Systemproblemen führen können.

Alternativ gibt es verschiedene Tools von Drittanbietern, die speziell darauf ausgelegt sind, die darüber hinausgehende Anpassung der Navigationsleiste im Windows Explorer einfacher und sicherer zu gestalten. Solche Programme erlauben meist das Hinzufügen neuer Elemente, das Ausblenden nicht benötigter Einträge und allgemeine optische Anpassungen.

Fazit

Die Anpassung der Navigation im Windows Explorer erfolgt hauptsächlich über das Anheften oder Lösen von Ordnern im Schnellzugriff sowie das Organisieren von Bibliotheken und Verknüpfungen. Während Standardordner weitgehend festgelegt sind, bieten der Schnellzugriff und Bibliotheken genügend Möglichkeiten, den Zugriff auf oft benötigte Orte individuell zu gestalten. Für noch spezifischere Anpassungen steht die Registry oder Software von Drittanbietern zur Verfügung, was jedoch eher für erfahrene Nutzer empfohlen wird.

0
0 Kommentare