Dateiendungen im Windows Explorer anzeigen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einblenden der Dateiendungen
- Warum ist das Einblenden der Dateiendungen sinnvoll?
Im Windows Explorer sind die Dateiendungen standardmäßig oft ausgeblendet, um den Dateinamen übersichtlicher erscheinen zu lassen. Wenn Sie jedoch die Dateiendungen für alle Dateien sichtbar machen möchten, ist dies über die Einstellungen des Explorers möglich. Dies ist besonders hilfreich, um schnell den Dateityp zu erkennen oder um sicherzugehen, dass eine Datei nicht versehentlich mit der falschen Endung gespeichert wurde.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einblenden der Dateiendungen
Öffnen Sie zunächst den Windows Explorer, indem Sie auf das Ordnersymbol in der Taskleiste klicken oder die Tastenkombination Windows-Taste + E verwenden. In einem geöffneten Explorer-Fenster gibt es verschiedene Menüs und Optionen, deren Layout je nach Windows-Version leicht variieren kann.
In neueren Windows-Versionen wie Windows 10 und 11 befindet sich der wichtige Schalter für die Anzeige von Dateiendungen im Reiter Ansicht oben im Fensterband. Klicken Sie dort auf Ansicht, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen. Innerhalb der Ansichtseinstellungen finden Sie nun eine Checkbox mit der Beschriftung Dateinamenerweiterungen. Wenn Sie diese Option aktivieren, zeigt der Explorer die Dateiendungen aller Dateien an, beispielsweise .txt, .jpg oder .docx.
Alternativ lässt sich die Einstellung auch über die Ordneroptionen aufrufen. Klicken Sie dazu auf Datei > Ordner und Suchoptionen ändern. Es öffnet sich ein neues Fenster mit verschiedenen Reitern. Wechseln Sie hier zum Tab Ansicht, wo sich viele erweiterte Einstellungen verbergen. Unter den Erweiterten Einstellungen gibt es eine Option mit dem Namen Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden. Dieses Kästchen ist standardmäßig meist aktiviert. Um die Dateiendungen anzuzeigen, entfernen Sie hier das Häkchen und bestätigen anschließend mit OK. Danach werden die Dateiendungen im Explorer sofort sichtbar.
Warum ist das Einblenden der Dateiendungen sinnvoll?
Das Anzeigen der Dateiendungen kann Risiken vermeiden helfen, insbesondere beim Umgang mit Dateien, die potenziell gefährlich sein könnten, wie beispielsweise ausführbare Programme. Oft tarnen sich schädliche Dateien mit doppelten Endungen wie .jpg.exe, wobei die tatsächliche Programmdatei vom Nutzer nicht sofort erkannt wird. Außerdem erleichtert das Sichtbarmachen der Endungen das gezielte Sortieren und Öffnen von Dateien mit bestimmten Programmen.
Zusammenfassend ist das Einblenden der Dateiendungen eine einfache, aber wirkungsvolle Anpassung des Windows Explorers, die mehr Transparenz beim Umgang mit Dateien schafft und die Benutzerfreundlichkeit erhöht.