Wie kann ich unter Windows die Dateiendungen anzeigen?

Melden
  1. Was sind Dateiendungen und warum sind sie wichtig?
  2. Standardverhalten von Windows bei Dateiendungen
  3. So zeigen Sie die Dateiendungen im Windows Explorer an
  4. Warum sollte man die Dateiendungen anzeigen lassen?
  5. Zusammenfassung

Was sind Dateiendungen und warum sind sie wichtig?

Dateiendungen sind die Buchstaben, die nach dem Punkt im Dateinamen stehen, zum Beispiel .txt, .jpg oder .docx. Sie geben dem Betriebssystem und dem Benutzer Informationen darüber, mit welchem Programm die Datei geöffnet werden kann. Aus Sicherheits- und Organisationsgründen ist es oft sinnvoll, diese Dateiendungen sichtbar zu machen.

Standardverhalten von Windows bei Dateiendungen

Windows blendet standardmäßig die Dateiendungen für bekannte Dateitypen aus. Das bedeutet, dass Dateien wie Dokument.docx im Explorer einfach als Dokument angezeigt werden. Diese Voreinstellung soll das Erscheinungsbild vereinfachen, kann aber zu Verwirrung führen, insbesondere wenn man Dateitypen unterscheiden möchte oder Dateien umbenennen will.

So zeigen Sie die Dateiendungen im Windows Explorer an

Um die Dateiendungen im Windows Explorer sichtbar zu machen, öffnet man zunächst ein Explorer-Fenster. Anschließend wechselt man je nach Windows-Version auf das Menü oder die Einstellungen im Explorer. Bei neueren Windows-Versionen wie Windows 10 oder Windows 11 findet man unter dem Reiter Ansicht (bzw. im Menü Ansicht bzw. im Symbolleistenmenü für die Anzeigeoptionen) eine Option namens Dateinamenerweiterungen. Wenn man diese Option aktiviert, werden alle Dateiendungen für alle Dateien angezeigt.

Alternativ ist es auch möglich, die Einstellung über die Ordneroptionen vorzunehmen. In den Ordneroptionen gibt es unter dem Reiter Ansicht eine Checkbox mit der Bezeichnung Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden. Wenn diese Option deaktiviert ist, zeigt Windows die vollständigen Dateinamen inklusive der Dateiendungen an.

Warum sollte man die Dateiendungen anzeigen lassen?

Das Anzeigen der Dateiendungen kann dabei helfen, Dateien besser zu verwalten und Verwechslungen zu vermeiden. Zum Beispiel erkennt man sofort, ob eine Datei wirklich eine Bilddatei oder ein Textdokument ist. Außerdem erhöht es die Sicherheit, da schädliche Dateien oft mit harmlos wirkenden Symbolen veröffentlicht werden. Wenn die Endungen sichtbar sind, kann man beispielsweise eine Datei mit der Endung .exe schneller als Programmdatei identifizieren.

Zusammenfassung

Das Anzeigen von Dateiendungen unter Windows ist eine einfache Einstellung im Explorer, die einen großen Unterschied in der Übersicht und Sicherheit beim Umgang mit Dateien macht. Es lohnt sich daher, diese Option zu aktivieren, um stets den kompletten Dateinamen einschließlich der Endung sehen zu können.

0
0 Kommentare