Wie kann ich den Speicherort der Scans in der Adobe Scan App ändern?
- Speicherort der Scans in der Adobe Scan App ändern
- Standard-Speicherort der Scans
- Ändern des Speicherortes auf dem Gerät
- Speicherort in anderen Cloud-Diensten nutzen
- Fazit
Speicherort der Scans in der Adobe Scan App ändern
Die Adobe Scan App ist eine praktische Anwendung, um Dokumente schnell und einfach mit dem Smartphone zu scannen. Viele Nutzer möchten jedoch den Standard-Speicherort ihrer eingescannten Dokumente anpassen, um sie besser zu organisieren oder auf einen bevorzugten Speicherort wie eine SD-Karte oder einen bestimmten Ordner in der Cloud zu speichern. Im Folgenden erläutere ich, wie Sie den Speicherort der Scans in der Adobe Scan App grundsätzlich verwalten und welche Möglichkeiten es gibt, diesen zu ändern.
Standard-Speicherort der Scans
Standardmäßig speichert die Adobe Scan App alle gescannten Dokumente automatisch in Ihrem Adobe Document Cloud Konto. Das bedeutet, dass Ihre Scans zunächst in der Cloud von Adobe gesichert werden, womit Sie jederzeit und von verschiedenen Geräten darauf zugreifen können. Zusätzlich werden die Scans lokal im internen Speicher Ihres Smartphones zwischengespeichert, meist im Ordner der App, der für andere Nutzer nicht immer direkt zugänglich oder veränderbar ist.
Ändern des Speicherortes auf dem Gerät
Anders als einige andere Scanner-Apps erlaubt Adobe Scan nicht explizit, den Standardordner für die lokalen Scans im Smartphone-Menü oder in den App-Einstellungen festzulegen. Dies liegt daran, dass die App eng mit der Adobe Cloud verknüpft ist und die Dateien automatisch synchronisiert und in dieser Cloud gespeichert werden, um die Bearbeitung und Weitergabe zu erleichtern.
Falls Sie jedoch möchten, dass die Scans auf einem bestimmten Speicherort Ihres Geräts abgelegt werden, können Sie nach dem Scan die PDF-Datei manuell abspeichern oder an eine gewünschte App oder einen bevorzugten Speicherort exportieren. Dazu öffnen Sie das gescannte Dokument in der Adobe Scan App, wählen die Option Teilen oder Speichern unter und legen den gewünschten Ordner auf Ihrem Gerät oder in einer anderen Cloud-App (z.B. Google Drive, Dropbox) fest.
Speicherort in anderen Cloud-Diensten nutzen
Über die Export- und Teilschnittstellen von Adobe Scan können Sie Ihre Scans direkt in andere Cloud-Speicherdienste übertragen. Wenn Sie beispielsweise bevorzugen, dass Ihre Scans automatisch in Google Drive oder Microsoft OneDrive gespeichert werden, müssen Sie dies über die jeweiligen Apps und deren Synchronisationsfunktionen regeln. In Adobe Scan können Sie einstellen, dass Scans nach dem Anfertigen oder Bearbeiten direkt mit diesen Diensten geteilt werden, allerdings ersetzt dies keinen vollautomatischen Speicherortwechsel innerhalb der App.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es derzeit in der Adobe Scan App keine Einstellung gibt, um den Standard-Speicherort der eingescannten Dateien dauerhaft zu ändern. Die App setzt auf die Adobe Document Cloud als primären Speicherort. Möchten Sie die Dateien an einem anderen Ort speichern, müssen Sie sie nach dem Scan manuell exportieren und dort ablegen. Falls Sie Ihre Scans häufiger auf einem bestimmten lokalen oder Cloud-Speicher platzieren möchten, ist dies am effektivsten über den Exportprozess machbar. Alternativ können Sie auch andere Scanner-Apps in Betracht ziehen, die flexiblere Speicherortoptionen bieten.
