Wie ändere ich das Dateiformat für das Speichern von Scans in Microsoft Lens?
- Einleitung
- Öffnen der Microsoft Lens App und Auswahl des Scans
- Festlegen des Dateiformats vor dem Speichern
- Auswahl des Speicherorts und weitere Optionen
- Hinweise zur Änderung des Speicherformats bei bereits gespeicherten Scans
- Fazit
Einleitung
Microsoft Lens ist eine beliebte App zum Scannen von Dokumenten, Whiteboards oder Fotos. Beim Scannen bietet die App die Möglichkeit, die Scans in verschiedenen Dateiformaten zu speichern. Das häufigste Format ist PDF, aber es sind auch Formate wie JPEG möglich. Wenn Sie das Dateiformat ändern möchten, in dem Ihre Scans gespeichert werden, gibt es dabei einige wichtige Schritte und Optionen zu beachten.
Öffnen der Microsoft Lens App und Auswahl des Scans
Zunächst müssen Sie Microsoft Lens auf Ihrem Smartphone oder Tablet öffnen. Nachdem Sie ein Dokument oder Bild gescannt haben, gelangen Sie zum Bearbeitungsbildschirm, auf dem Sie den Scan zuschneiden, drehen oder Filter anwenden können. Von diesem Bildschirm aus ist es auch möglich, das Format festzulegen, in dem der Scan gespeichert werden soll.
Festlegen des Dateiformats vor dem Speichern
Nachdem Sie die Bearbeitung des Scans abgeschlossen haben, erscheint eine Option zum Speichern oder Teilen. Bevor Sie den Scan endgültig speichern, bietet Microsoft Lens in der Regel die Möglichkeit, das Ausgabeformat auszuwählen. Hier finden Sie oft eine Auswahl zwischen PDF, Word-Dokument (DOCX), PowerPoint (PPTX) und Bildformaten wie JPEG. Das gewünschte Format kann normalerweise über ein Menü, ein Dropdown oder Buttons ausgewählt werden.
Auswahl des Speicherorts und weitere Optionen
Nach der Auswahl des Dateiformats wird in den meisten Fällen auch der Speicherort bestimmt. Sie können den Scan lokal auf Ihrem Gerät speichern, in OneDrive ablegen oder direkt in einer anderen App öffnen bzw. teilen. Das gewählte Format bleibt dabei erhalten. Achten Sie darauf, dass das Format auch mit dem Speicherort und der Verwendung kompatibel ist.
Hinweise zur Änderung des Speicherformats bei bereits gespeicherten Scans
Sollten Sie bereits gescannte Dokumente im falschen Format gespeichert haben, ist es nicht möglich, das Format in Microsoft Lens nachträglich direkt zu ändern. In diesem Fall müssen Sie den Scan erneut öffnen, exportieren oder neu speichern und dabei das gewünschte Format auswählen. Alternativ können Sie externe Konvertierungstools oder Apps verwenden, um das Dateiformat zu ändern.
Fazit
Das Ändern des Dateiformats in Microsoft Lens erfolgt hauptsächlich beim Speichern des Scans. Wichtig ist, den Schritt zur Auswahl des Formates vor dem finalen Speichervorgang nicht zu überspringen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Scans im gewünschten Format vorliegen, sei es PDF für Dokumente oder JPEG für Bilddateien.
